Vaterfreuden | Beidln | Justice Leage vs The Fatal Five | Pluto | BPRD
Der Tag hat mit Arsch-Schneuzen begonnen. Nach der Hausarbeit habe ich meinen Hausarzt konsultiert. Fürs erste gibts Entzündungshemmer und Bakterienkulturen um zu regenieren; aber es wird Zeit wieder bei der Gatroentologischen Station vorzusprechen.
Der Vater eines Kollegen ist an Morbus Chron verstorben und meine Großmutter ist vor Jahren notoperiert worden weil ihr Darm an einer Stelle „undicht“ geworden ist.
Naja.
Kirby hat sich einen Kindergarten angeschaut. In Begleitung der Frau natürlich. Eine Kollegin von ihr leitet das Haus, ein wunderschöner Ort; nur leider ohne Auslaufmöglichkeit. Kirby hat sich gut mit der Kollegin und den Kindern verstanden, und man hätte ihn ruhig alleine dort lassen können.
Während der Wartezeit beim Arzt hat mich ein Liebhaberkollege wissen lassen, dass meine Tradition, mir in Videospielen den Namen „Beidl“[1] zu geben, bei Anno 1800 enden wird[2]. Dabei mache ich das gerne, vor allem in Rollenspielen. Ich bin ein Freund des seichten Humors.
Wir haben einmal nachgefragt was mit unseren neuen Couch los ist. Wir denken das die Leute genau in dem Moment, in dem die Frau aufgelegt hat, die Auftragsbestätigung unter einem Regal finden.
Nachdem ich letzte Woche die Wordballoon Episode mit Susan Eisenberg gehört habe[3], dachte ich mir „Schaust dir Justice League vs The Fatal Five an.“ Schade das wir keinen Legion of Superheroes Film bekommen haben, aber es war auch so sehr erfreulich wieder mit der „klassischen“ animierten Justice League Zeit zu verbringen.
Einzig Thom Kallor’s[4] Ende hat mir nicht gefallen. Ich habe mich schon auf die Vollbart-Version gefreut.

Rechte liegen beim Inhaber
Abends habe ich zwei weitere Bände Pluto gelesen. Ich habe vergessen wie verloren Gesicht dreinschaut wenn er meint „alleine“ zu sein.

Rechte liegen beim Inhaber
Im dritten Band meint man der Manga sei gestern erschienen.

Rechte liegen beim Inhaber
Mit Ausgabe Nummer 15 von BPRD – The devil you know endet das Mignolaverse. Und gleich auf der ersten Seite sagt man mir „Auch wenn es Dir nicht gefällt, so ist es.“
Denn leider ist es am Ende doch ein….kennt man eventuell aus der Kindheit: Besuch kommt und man wird gebeten seinen Bereich halbwegs präsentabel zu machen; also schiebt man alles in einen Kasten oder unter einen Einrichtungsgegenstand. Und genau so fühlt sich dieses Ende an.
Ich hoffe nur das Mike Mignola sein Schlusswort ersnt nimmt und mehr dieser kleineren Geschichten kommen, in denen Figuren, welche in der Haupthandlung einen Schaß lang vorkommen 100 Seiten -wenn nicht sogar mehr- tiefe bekommen.

Rechte liegen beim Inhaber
fußnoten
- Beidl = Schwanz, listige Person
- Bei Anno 1800 darf man sich nicht ‘Beidl’ nennen |derstandard.at
- Comic Book Films Susan Eisenberg Talks Justice League Vs The Fatal Five |spreaker.com
- Thom Kallor (comics) |en.wikipedia.org
Ah – siehst Du: Du findest ja Deinen Weg. Ich erinnere mich, daß ich Dir mal den Link zu dem hochwertigen Probiotikum ProEmsanPlus gegeben hab. Bei meiner letzten Bestellung unterhielt ich mich bisserl mit der Mitarbeiterin: Diese „Kot-Transplantationen“ sind halb so ekelig wie befürchtet, außerdem bewirken sie häufig länger anhaltende Heilung. Der Kot eines Familienmitglieds oder egal wem, wird aufbereitet, so daß letztlich eine wässrige Zubereitung in den Darm eingeleitet wird, was noch nicht mal einer Betäubung bedarf. Ich find das stark, denn seit ich das mal im TV genauer mitverfolgen durfte, hat sich meine Einstellung gewendet.
Pluto schaut haargenau so aus, wie Quasimodo im original Film „Der Glöckner von Notre Dame.“ Ich sag es Dir: Eine sagenhafte Maske, super, einfach perfekt modelliert! :cool:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Gl%C3%B6ckner_von_Notre_Dame_(1939)
LikeLike