Analogue bringt nach deren NES und SNES „Archivgeräten“[1] nun ein Mobiles Gerät: den Analogue Pocket[3].
Den früheren Geräten habe ich bisher wiederstehen können; der im Pocket verbaute Synthesizer macht mir Guster. Die große Nichte hat sich einen GameBoy einverleibt um an Chiptunes[4] zu schrauben, bin ich nicht mehr dazu gekommen es selbst zu probieren.
Und ich habe noch einen Haufen Spiele für den GameBoy –für diverse Versionen– und den NeoGeo Pocket im Lager.
Hmmm….
+++
- Hardware die Software nicht emuliert, sondern per fpga[2] die Prozessoreigenschaften des Vorbildes abbildet. Anders als bei Emulatoren, werden die Konsolen nicht mit ROMs der Spiele gefüttert, sondern bedient sich der Module.
- fpga gate array |de.wikipedia.org
- Analogue Pocket |analogue.com
- Chiptunes |de.wikipedia.org