Zu Kirby’s Liste an Fähigkeiten hat sich neben Lichtschalter betätigen und Türschnallen in geeigneter Höhe manipulieren, „Hüpfen“ gesellt. Und wie immer freut man sich zuerst über den Fortschritt, und denkt dann über all den Blödsinn nach, den man damit anstellen kann.
Man vergisst schnell: Dass Fundament des Menschen ist ein Kind.
Ausgeliehen
Während ich meine Schulbidung vermittelt bekommen habe, hat man uns die lokalen Büchereien schmackhaft gemacht. Bücher sind damals nicht meines gewesen—als ich aber über die Verwandschaft aus dem fernen Berlin erfahren habe, dass man dort auch Comics ausleihen kann, hieß es: Ab in die Bücherrei!
„Solchen Schund kannst aus der Trafik[1] holen.“ hat es dann dort geheißen.
Vor ein paar Wochen hat die Frau eine Mitgliedskarte für Kirby gelöst. Seine Bücherregale sind zu gut befüllt, und die städtischen Büchereien haben eine gute Auswahl an Büchern die unseren und seinen Geschmack treffen, also habe ich den Büchereien eine Chance gegeben—und weil ich durch online abfragbare Datenbanken nicht mehr mit Menschen interagieren muss, die meinen Geschmack kommentieren, sondern nur Null oder Eins sagen.
Und siehe da: Es ist sehr oft Eins gesagt worden.
Ich überlege im Moment die Donjon[2] Reihe zu lesen, und die sprengt sowohl unseren finanziellen Rahmen, als auch unseren Lagerplatz—aber man kann es sich aus dem lokalen Büchereien ausleihen. Dasselbe gilt für ein paar Mangas die sich interessant anhören, aber für einen Test hoch bepreist sind. Ich habe komischerweiße nicht nach englischen Ausgaben gesucht. Die sind meist billiger (produziert).
an die Wand
Das erste Mal in meinem Leben möchte ich ein—eigentlich zwei— Poster bei Mondo kaufen. Die haben mit exklusiven Postern zu Filmen begonnen—ist es ausverkauft, ist es vorerst ausverkauft—und inzwischen gibts Spielzueg und Pins auch.
Jedenfalls haben die ein Galactus[3] und ein Silver Surfer[4] Poster, die meinen Geschmack entsprechen.
Aber wie oben erwähnt, es mangelt.
Vaterfreuden
Ich träume halt auch davon, das Kirby die Sachen einmal mit mir betrachtet, und vielleicht eine Jota der Freude empfindet, die sie mir bereiten. Er wird seine eigenen Erfahrungen machen, und seine eigenen Hobbies finden.
Ich freue mich schon darauf, wenn er voller kindlichem Enthusiasmus davon erzählt, und ich mein Bestes gebe um so zu tun, als würde ich seiner Erzählung folgen können. Und als Jugendlicher wird er dasselbe praktizieren, wenn Papa Ihm etwas erzählt.
De Söööööörkel! De sörkel of leiiiiif!
Kinder, wie die Zeit verwebt
Loom[5] ist 30[6].
Nur erinnere ich mich eher an die Zeit die ich mit Brüderlein fein und dem großen Weißen beim Spielen von Loom verbracht habe, als an das Spiel selbst.
GOG[7] möchte 5,49 Euro dafür[8]—hätte ich damals blos aufgepasst anstatt menschliche Nähe über digitale Unterhaltung zu stellen.
fußnoten
[1] Trafik = ich denke im Rest der deutschsprechenden Welt kennt man es als „Kiosk“—nur das Trafiken ursprünglich nur Tabakwaren verkauft haben.
[2] Donjon (Comic)
–de.wikipedia.org
[3] Fantastic Four – Galactus screenprinted poster
[4] Fantastic Four – Silver Sufer screenprinted poster
–mondoshop.com
[5] Loom (video game)
–en.wikipedia.org
[6] 30 Jahre Loom – Töne, die die Welt veränderten
–deutschlandfunk.de
[7] GOG.com
–en.wikipedia.org
[8] Loom™ on GOG.com
–GOG.com