Wertschätzende Strukturen
ich sollte nun mehr Freizeit zur Verfügung haben, heißt es jedenfalls. Der RSS Sammler meines Vertrauens zeigt mir jeden Tag mindestens drei Artikel darüber, wie man sich die Zeit vertreiben kann und wie die Menschen deren Zeitgefühl verlieren.
Es liegt wahrscheinlich daran, dass Kirby nach Struktur verlangt – zumindest nach einem Gerüst an dem er und wir uns entlanghangeln können. Hmm, würde ich ohne Ihn vor einem Bildschirm vereenden? Erschlagen von Comics und Büchern?
+++
Wir haben etwas gelernt: Apple bietet Hörbücher an, welche von Audible vertrieben werden. Diese können nicht auf einem Hörbert[1] abgespielt werden, weil die Software sie nicht konvertieren kann – Hörbert benutzt .wav Dateien.
„Konvertierst sie halt per hand.“ habe ich gedacht. Dazu war mein Kung-Fu – bzw. das meiner Software – zu schwach. Aber dafür ist mein Unterbewusstsein da. Das hat mir zwei Stunden später erzählt, dass ich ja nur meinen Rechner per Klinkenkabel mit dem iPod verbinden muss und AudioHijack[2] erzählen soll, es soll ab einem Schwellwert alles aufnehmen was über den Klinkeneingang geliefert wird.
Hat funktioniert.
Während Kirby mit hausgemachtem Kleister einen Luftballon mit Papiermaschee nachgeformt hat, habe ich mir wieder Yamato Kleber verdünnt und bin Kirbys Bücher durchgegangen. Sehr angenehme Tätigkeit, Einbände ausbessern und ausgerissene Klappen wieder zurechtkleben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bücher nicht so schlecht beieinander sind, wie ich im Gefühl hatte. Kirby behandelt seine Bücher sehr wertschätzend.
[1] Hörbert – der mp3 Player für Kinder
–hoerbert.de
[2] Audio Hijack
–rogueamobea.com