139 :: Höhlenmalereien löschen

ich habe „den Kamm“ durch die Comicregale gezogen.
Das war nicht einfach.
Druckwerk sind Goldbarren für mich. Meine Eltern hatten/haben nicht viele Bücher—obwohl meine Mutter Bücher „frisst“ wenn man Ihr eines schenkt. Die Frau hat mir geraten, alles wegzugeben, an das ich nicht einmal mehr denke.
Das sind 80% der Comics.
Aber bis ich z.B. alle Hellblazer1 Bände zusammengesammelt hatte, sind einige Vierterl vergangen2…es ist, als würde man Höhlenmalereien von der Wand putzen, und damit die Leistung der Bewohner endgültig aus der Geschichte zu löschen. Im konkreten Fall mit Hellblazer habe ich die Comics sicher zehn bis zwanzig Mal gelesen—ich kann sie nicht aus dem Gedächtnis rezitieren, aber sie sind ein Teil der Neujustierung meiner Geschmacksknospen gewesen, als ich um die Jahrtausendwende wieder damit begonnen habe, regelmäßig Comics zu lesen.
Und es ist nur eine Reihe, die einen beachtlichen Teil Regalplatz einnimmt, ausschaut, als wäre sie beinahe ungelesen und sicher vor Jahren das letzte Mal beäugt worden ist.
Manche Sachen möchte ich weggeben, obwohl ich sie eigentlich behalten möchte—es geht dabei um ein altes Problem von mir: das Werk vom Handwerker trennen können. Viele Menschen können das—ich denke nur an z.B. Roman Polanski. In meinem Fall ist es Paul Pope im speziellen. ich mag seine Zeichnungen, da steckt Dynamik und Energie drin, und das ganze steckt in Figuren, die oft bis an die Grenzen verbogen werden. Aber dann kenne ich auch einen Zeichner der die Geschichten durch Belästigung von Herrn Pope bestätigen kann. Battling Boy3 wäre z.B. etwas, dass ich gerne mit Kirby würde lesen wollen.

Am Ende des Tages sind es 210 Bücher gewesen die ich aussortiert habe.

+++

Kirby lässt sich die Haare mit einem Waschlappen waschen.
„Lässt“ bedeutet das er dabei weniger laut und wehrhaft ist als sonst beim Haare waschen.


[1] Hellblazer —en.wikipedia.org
[2] „Es sind einige Viertel vergangen“ ist eine Redewendung, die angibt das eine lange Zeit vergangen ist. Man deutet dabei an, dass viel Alkohol geflossen ist, bis man fertig war. Alternativ sagt man auch: Ist viel Wasser die Donau heruntergeflossen.
[3] Battling Boy —battlingboy.com

139-2019 | 139-2018

9 Antworten auf “139 :: Höhlenmalereien löschen”

  1. Über 200 aussortierte Einheiten ist doch echt super. Wie viel hast du insgesamt geschätzt? Ich habe in meiner Schulbibliothek in etlichen Stunden nur rund 700 Titel aussortiert, habe aber auch erst ca 10% eines Bestandes von ca 30000 Einheiten durchfilzt. Allerdings hängt mein Herz auch nicht an alten Schinken aus den 70ern, was deine Leistung nochmal respektabler macht 👍

    Like

    1. Oh, danke.
      Bei 30000 Einheiten würde ich mir wohl ein Muster zulegen anstatt jedes Buch zu bewerten.
      Geschätzt hatte ich 50 bis 70 Einheiten—dann bin ich bei den Mangas angekommen. Dort war es recht einfach.
      Wenn ich aber jetzt in den Stapel schaue, ist es, als würden mich Hundewelpen auf dem Weg zur Sterilisierung anschauen…

      Gefällt 1 Person

      1. Also anteilig echt viel 👍 das mit den Welpen ist ein sehr anschauliches Bild. Warum tust du die Sachen eigentlich weg? Und was für ein Muster schwebt dir da vor?

        Like

      2. Wegen relativ akutem Platzmangel. Und für ein paar Bücher gibt es auch noch ein wenig Geld.
        Oh, ich hätte einfach gewürfelt und die Anzahl an Büchern aussortiert :-)

        Gefällt 1 Person

      3. Manchmal kann so was ja auch echt befreiend sein 😊👍
        Haha, da wäre ich schnell fertig, aber so darf ich ja mit dem Geld des Steuerzahlers nicht umgehen. Ich muss schon jedes Buch in die Hand nehmen und überlegen, ob es noch relevant ist. Dabei helfen mir Erscheinungsdatum und Ausleihzahlen am meisten, weil mir in vielen Sachgebieten inhaltlich das Verständnis fehlt.

        Gefällt 1 Person

      4. Puh, auch wenn die Fakten einem da helfen, ich könnte da kein Buch als „nicht relevant“ kennzeichnen.
        Der Steuerzahler ist sowas gewöhnt 😇

        Like

    1. Für mich ist es, als würde ich ein Teil von mir hergeben.
      Wenn ich Comics verkaufe, sage ich immer „ich hoffe Sie habe die selbe Freude damit wie ich“, und einmal hat mich ein Käufer ernst angeschaut, und mir versichert das er gut aufpassen wird.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: