Mir reicht die „gesellige“ Variante des professionellen Alltags wieder. Einerseits ist der kurze Ausflug in einen Teil des ehemaligen Alltags ganz schön, aber es ist eben der ehemalige Alltag; sprich: Man muss Menschen darauf aufmerksam machen, dass man auf dem Weg zum Klo ist, und es zu schätzen wüsste, wenn das Gespräch noch vor der Tür endete.
Mir sind acht Stunden mit Menschen eingesperrt zu sein einfach zu viel, vor allem wenn sie alles was sie tun bzw. was geschieht kommentieren. Und laut lachen.
+++
Aber nicht alles war anstrengend. Die Liebhaberkollegen und ich schauten die PS5 Präsentation im Zeitraffer nach—das war unterhaltsam.
-Man nannte keine Preise, die werden dann wohl sch…ön hoch sein.
–Der Spider-Man, schwingt sich zurück1, mit dem Miles2 im Kostüm—ich bin verzückt. (Macht euch den Gefallen, schaut Euch Into the Spider-Verse2 an.)
–Demon Souls wird neu gestrickt1, daran wäre ein Kollege beinah erstickt.
–Pragmata1 zeigt uns eindrucksvoll, virtuelle Haarprachten bleiben nicht toll.
-Ob Stray1 eine Antwort darauf gibt, was einem Roboter die Immitation des menschlichen Alltags gibt?
+++
Das Fotolabor meines Vertrauens ließ einen Kollegen an diesem Fenstertag allein am Standort, weswegen ich noch keine Negative und Scans der ehemals verschollenen Filmrollen bekam.
Zone Focusing mit Fuji Kameras ist eine Sisyphus Aufgabe. Die Distanzangabe im Display ist leider nicht akkurat. Es handelt sich um ein paar Zentimeter, aber für einen Zwangsgestörten wie mich, sind das Meter.
+++
Ich verhörte mich: Ich bin ein Zwiebelarsch. Was eigentlich gesagt wurde, habe ich vergessen.
+++
Denny O’Neil ist verstorben3.
Ohne ihn, hätte ich mir erst viel später Gedanken über Rassismus gemacht.

Bildrechte liegen beim Inhaber
Ich sah diese Szene zum ersten Mal in einem Buch über Comics. Durch die Qualität der Reproduktion, wirkte der schwarze Mann wie ein Monster. Nachdem ich des sinnerfassenden lesens mächtig war, verstand ich, worum es ging. Die Scham über meine erste Reaktion spüre ich jetzt noch.
——
Ich habe das Buch aus dem Regal geholt…so schlecht ist der Druck nicht, ich scheine einfach nur ein (Zwiebel)Arsch zu sein.

—
vorbeigelaufen:
A low-budget, high-cardboard remake of Alien (1979)1
So sehr ich mich auf Solar Ash gefreut habe, es schaut aus1 wie die polierte B-Seite von Hyper Light Drifter1.
Ultraman Z schaut lustig aus1. Hoffe, dass sich eine Sub-Gruppe dafür findet.
Dan Larson hat 500 Boba Fett Figuren1 gesammelt.
Und er hat die Geschichte von HeroQuest1 für die Nachwelt aufbereitet.
Der Trailer zu Eurovision ist da1.
Finanzministerium suchte mit rechtswidrigen Mitteln nach Informant im Fall Pierer4. Gut, dass es den Österreichern wurscht ist, was passiert. Am Ende muss man sich auch noch politisch bilden. Einbilden ist doch die neue Normalität.
—
1 --youtube.com 2 --wikipedia.org 3 --bleedingcool.com 4 --derstandard.at