Tsuburaya stellt die Episoden zur aktuellen Ultraman Serie—Z—mit englischen Untertiteln auf YouTube1. Der Soundtrack ist schlecht…aber Sevenger’s aktualisiertes Design gefällt mir.
Der Humor ist passend. Woher soll der Protagonist auch wissen, wie er mit dem Spielzeug herumfuchteln muss?
+++
Mir wurde die zukünftige Entscheidungshoheit über eventuelle visuelle Unterhaltung in Kirbys Zukunft entzogen. Ich machte ernst und schaute Temple Of Doom in der deutschen Synchronfassung. Bei der Szene in der sich ein Attentäter durch ein Missgeschick erhängt fragte die Frau, in welchem Alter ich den Film zum ersten Mal gesehen hätte. Meine Angabe führte dann zum genannten Entzug des Bestimmungsrechtes.
Die Situation klingt emotional Aufgeladener als sie tatsächlich war—ich habe Ihre Entscheidung einfach akzeptiert. Ich verstand in dem Moment die Bedenken der Frau. Ich weiß aber aus meiner Kindheit: Eltern sind nicht immer da. Und die Reifen durch die ich sprang, um „verbotenes“ zu schauen, und es manchmal verhinderten, gibt es heute nicht mehr. Bzw. als mein Bruder und ich unseren eigenen Fernseher bekamen, war die Regel, mit unseren Eltern über Gesehenes zu sprechen, wenn es uns belastete. Das war auch keine ideale Lösung, und führte zu angespannten Momenten, aber andere Gleichaltrige wurden mit Ihren Fragen und Sorgen alleine gelassen—das stelle ich mir unangenehmer vor.
Natürlich konnten unsere Eltern manchmal nicht weiterhelfen, aber dann hat man mit uns nach Lösungen gesucht.
Ich fürchte mich vor den Gesprächen darüber, wie wir Kirbys erleben lenken können, denn das ist—nach meiner Erfahrung—eine Utopie der Frau.
+++
Suggestive Spielzeugwerbung für Erwachsene.

Da wird sich ein He-Man aus der Origins Reihe in die Sammlung verlaufen müssen. Und ein Skeletor.
—