Comics!
Fire Power no.1-2 (2020) hat mich positiv überrascht. Der Sammelband, mit dem mam die Vorgeschichte im vergangenen Juni abhandelte hat mich…nicht enttäuscht, aber überlebte nur wegen seines Charmes und Chris Samnee’s Zeichnungen. Ähnlich verhält es sich mit den beiden Heften. Hier wurde die Erzählgeschwindigkeit entsprechend heruntergefahren, aber Chris Samnee bleibt gut wie immer. Sein sauberer „Americana“ Stil und die kleinen Details die unsere Hirnen genug liefert, um das Gesehene viel größer und detailierter Wirken zu lassen, begeisterte mich.

aus Fire Power no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Doctor Strange: Surgeon Supreme no.6 (2020) beendet die Reihe. Joah…man hätte etwas interessantes mit Madam Masque1 und Doctor Druid1 machen können, hat man nicht.
Dabei hat es so gut angefangen.

aus Doctor Strange: Surgeon Supreme no.6 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Doom Patrol: Weight of the Worlds no.7 (2020) hat die Reihe zu Ende gebracht. Und weil dies vor dem geplanten Zeitpunkt stattfand, liest es sich wie ein „Na, schauma einmal.“ Gut, meins war die ganze Serie nicht, trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht.

aus Doom Patron: Weight of the Worlds no.7 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Giant Size X-Men: Fantomex no.1 (2020) beschäftigte sich mit einem meiner liebsten Figuren aus der Morisson Era: Fantomex. Ein wenig Comichistorie und ein wenig Vorbereitung darauf, wie es in der Excke weitergeht, alles illustriert von Rod Reis–mehr bietet das Heft leider nicht. Hätte meine Erwartungen nicht so hoch ansetzen sollen.

aus Gian Size X-Men: Fantomex no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Aber ich freue mich immer darüber, Cypher’s1 Arm im Warlock1 Design zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob es einen Grund hat oder einfach nur gut ausschaut. So wie ich den Jonathan Hickmann, den momentanen X-Men Autor, kenne, wird wahrscheinlich auch noch der Linienverlauf eine Rolle spielen.

Cypher ist der Zweite von links
aus Giant Size X-Men: Fantomex no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Wonder Woman: Death Earth no.1-3 (2020) ist ein Meisterstück. von Daniel Warren Johnson. Diese Mischung aus Manga und Paul Pope trifft bei mir meist genau einen Nerv, und er versucht, eine ganzheitliche Geschichte zu erzählen, was bei Wonder Woman–für mich–leider nur funktioniert, wenn man wie wie hier, komplett aus dem Canon entfernt.

aus Woner Woman: Dead Earth no.2 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber
Hawkeye by Fraction and Aja hat die Figur wieder ins Licht gerückt und gezeigt, was Superheldencomics können. Leider funktioniert es heute nicht mehr so gut bei mir, wie bei Erscheinen. Das macht es nicht schlechter…vielleicht hätte ich mehr Zeit seit dem letzten Lesen vergehen lassen sollen?

aus Hawkeye by Fraction and Aja HC
Bildrechte liegen beim Inhaber
Thor: The Mighty Avenger war ein perfektes Superheldencomic für alle Altersklassen. Roger Langridge und Chris Samnee gaben hier alles, und machten eine eigene Ecke im Marvel Universum auf, die heute sicher ausgelutscht wäre, aber damals wirkte, als hätte man alle Fenster und Türen aufgerissen, um einmal gut zu lüften.

aus Thor: The Mighty Avenger
Bildrechte liegen beim Inhaber