Druckstelle: durchgeschwitzt

Seit ein paar Tagen sind nun die neuen Arbeitsschuhe meine primäre Fußbekleidung. Und zum Glück sind sie—bis auf eine Stelle—angenehmer zu tragen als mein letztes Paar. Dabei handelt es sich um dasselbe Fabrikat.
Aber ich darf mich nicht beschweren…zum Vergleich mit dem Zustand in dem die Schuhe vom Hersteller mit dem Laufvogel meine Füße hinterlassen haben, ist die eine schmerzende Stelle ein Witz.

Mir fiel aber nach dem ersten Anziehen wieder auf: in den Barfußschuhen ist man einfach freier und die Fortbewegung fühlt sich natürlicher an—und ich meine dies frei von jeglicher esoterischer Prägung.

+++

Ich sprach letztens von dem, mit neuen Aufträgen gefüllten Arbeitskalender. Das erledigte sich auch wieder. Nur bekommen wir die Stornierungen komischerweise nicht mehr in unserer Planungssoftware vermerkt, sondern müssen in die Detailansicht der Kalendersoftware. Dies ist unfair, man muss eventuell Kinder versorgt wissen.
Dazu schwenkte das offizielle Österreich wieder die Windmaschine, und anstatt „Licht am Ende des Tunnels“ heißt es momentan „Hoppala, das waren die Lichter des Gegenverkehrs.“
Was mich daran—den Stornierungen—enttäuscht ist, dass ich davon bereits im Juli sprach, und nur „Geh bitte, verschon uns mit deinen Schauergeschichten.“ als Antwort bekam. Nun fragen diese Leute, ob man mit unseren Kündigungen noch bis zum Ausgang der Gemeinderatswahlen im Oktober wartet, um unsere Gunst nicht zu verlieren. Ich habe das auch gedacht, aber ich wollte es nicht aussprechen.
Ein paar Sachen im Oktober wurden nicht storniert. Abwarten…
Ich trage die Arbeitsschuhe einmal weiter ein, bis ich diese eine Druckstelle durchgeschwitzt habe.

+++

„Wollen sie denn wirklich sterben?“
„Nein, aber ich kann nichts mehr geben und will nichts mehr nehmen. Was ist die Alternative?“

Ich habe mich wieder an das Verfassen einer Nachlassschrift gesetzt. Und einen Bestatter gefunden. Das Begräbniswesen ist eine komisch organisierte Branche, die sich vor neuem Schützt, aber langsam Risse in der Mauer bekommt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..