
Die letzten Rollen Film sind entwickelt und gescannt bei mir angekommen. Bis auf ein paar Ausreißer bei denen ich den Film zu stark pullte—Filmempfindlichkeit herabgesetzt, um die Belichtungszeit zu verlängern—, und damit das Bild „ruinierte“. Dann sah ich mir die Scans an, und spielte in Lightroom mit ihnen. Dabei konnte ich mehr aus den Bildern machen, als ich erst annahm.
Könnte es ein, das Kodaks Tri-X400 „mein“ Film wird? Bisher war das Ilfords hp5—da sind die letzten paar Rollen mit komischen Ergebnissen zurückgekommen. Ist die Latitüde des Ilfords am Ende doch nicht so nachsichtig, wie bei Kodak? Ich habe ja doch wild um +/- zwei Blenden belichtet und bei Boxempfindlichkeit entwickeln lassen.
Jemanden, der mir bei der Justierung der Schärfeneinstellung der Electro 35 hilft, fand ich noch nicht. Die durchschnittliche Wartezeit bei den bisher Gefragten lag bei drei Monaten.