König der Monster

Nach Shin Godzilla wäre es schön gewesen, wieder Szenen wie diese in einem aktuellen Monsterfilm zu sehen—ohne slow-motion oder eingezwirbelter Doppelauerbache1:

turbine
aus »Godzilla vs. Megalon« (King Kong gegen Godzilla, 1973)
Bildrechte liegen beim Eigentümer

Die Amerikaner versuchen gerade wieder mit dem guten Namen des japanischen König der Monster Geld zu verdienen, und spannten sogar noch einen derer Botschafter des des Genres vor den Karren: Godzilla vs. Kong.
Der Mangel an Kinos und Kollegen wird es dieses Mal verhindern, eine längere Pause im Kino zu verbringen, und wegen Mangels an Alternativen diesen Film zu sehen.

Andererseits, wenn es der Realisierung einer friedlicheren Welt dienlich wäre, würde ich Ihn mir sogar zwei Mal anschauen. Hintereinander wenn es sein muss. Im Kino. Mit anderen Menschen. Die einem ungefragt den Kommentar liefern. Und essen. Laut atmen. Stinken. Manchmal alles in einer Person vereint x der Anzahl an Sitzplätzen. Subjektiv wahrgenommen. Aber ich würde es tun. Für Sie. Und mich. Und unsere Lieben. Ich bin Megalon, und Jet Jaguar und Godzilla. ich würde mich selbst in dem Kinosessel halten und mir dadurch Drop Kicks verpassen. So weit gelesen? Danke. Wirklich—ich weiß das zu schätzen. Ich hätte schon aufgegeben. Aber so sind Sie. Sie sind Megalon, Jet Jaguar uns Godzilla; halten sich am Lesen und treten sich damit selbst in sie Brust. Aber manchmal ist der Schmerz ein süßer. Hoffentlich ist das hier der Fall. Mehr kann ich mir nicht mehr aus dem Kopf ziehen. Mittagspausen in denen man sein Buch vergaß, können trotzdem lustig sein.

1.. Die Bezeichnung beschreibt den Akt des Fallens, und stammt aus dem zweiten Teenage Mutant Ninja Turtles Film—The Secret of The Ooze (Das Geheimnis des Ooze, 1991). Ich benutze den Audruck für „unnötige“ Kampfbewegungen in modernen Filmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: