:: journal ::
Kirby brauchte in den letzten Tagen viel Kontakt. Mittags schläft er wie ein Stein, und nachts wird er nach kurzer Zeit unruhig und ruft im Schlaf nach uns.
Ich bekam zwei Transformers aus der Movie Masterpiece Reihe—Jazz und Hot Rod aus Transformers’86—, an denen Kirby einen Narren fraß. Er schaut der Frau und mir relativ ruhig dabei zu, wie wir die Roboter in Autos transformieren, spiel ein wenig damit, und bittet dann wieder darum sie zurückzubauen—und dann beginnt das Spiel von vorne.
Für eine längere Wartezeit zeigte ich Ihm ein Stück aus Transformers’86, natürlich nur, bis zur Ankuft bei der Aussichtsplattform. »Das ist der Roboter!« rief er begeistert.
+++
Der jüngere Schwager ist über die vegane Schwägerin sehr aktiv darin geworden, zu erzählen was beim Thema Ernährung alles Falsch läuft; Sie erzählt nicht, sondern macht einfach. Und deswegen war Sie mir bei unserem Treffen die liebere Gesprächspartnerin. Ich unterschreibe ja alles, was er sagte, aber z.B. werden Elektroautos das Klima nicht retten und veganer Käse kann nicht natürlich sein und gleichzeitig nach nichtveganem Käse schmecken—wobei zweiteres wahrscheinlich jedem Geschmackssinn selbst überlassen ist.
Das war schon immer seine Art: Er kippt in etwas hinein, und dann will er einen überzeugen.
Bei dem Treffen besprachen wir auch die Details der Übernahme von Kirbys Obsorge, wenn der Frau und mir etwas zustossen sollte. Daran erinnerte uns der plötzliche Tod zweier Menschen, die wir über Bekannte kurz kennenlernten. Die verstarben bei einem Verkehrsunfall; auf dem Weg, die Kinder von der Schule abzuholen. Deswegen dachten wir uns, dass es Zeit wäre, zumindest etwas zu regeln.
Und wir wählten die Zwei als unsere Vertreter, weil sie Beide auf Ihre Art versuchen, die Welt besser zu machen und dabei immer an die Anderen denken—und im Duden findet man ein Foto der Beiden als Versinnbildlichung des Wortes „Liebenswürdig“.
+++
Ich kam endgütlig in meinen Vierzigern an.
Ich bin so müde. Es war ein deprimierender Tag.
Die Frau schenkte mir einen Hanko Stempel, zur Signatur z.B. von Fotos. Großartiges Ding; mit eigener Tintenkammer. Ein sehr überraschendes und sehr schönes Geschenk—besonders in Anbetracht unserer Abmachung, uns nichts mehr zu schenken.


+++
Ich könnte mich einmal hinsetzen und wieder über Comics und sonstige Unterhaltung schreiben. Mir fehlte bisher…das „gewisste Etwas“. Ich setzte mich hin, und mein Kopf war leer. Es fiel mir außerdem schwer zu beurteilen, ob ich etwas mochte oder nicht mochte. Oder besser gesagt: Mochte ich es, weil es etwas in mir kitzelte, oder weil ich es einfach bisher auch mochte und dem Muster treu blieb?
Außederdem muss ich immer öfter Einträge im Nachhinein bearbeiten, weil ich ganze Sätze vergaß. Gut, meine Denkleistung ist durch das Verbrennen von Organfett beeinträchtigt, sagte mein Hausarzt.
+++
Österreich hat nun auch sein -gate: Beidlgate.
Joa, weit haben wir es gebracht. Angeblich hat jemand von Kurz Gnadens 2500 Spatzibilder auf seinem Diensttelefon. Dass der Haufen die Demokratie—zusammen mit den Grünen—auf das Niveau vielgeschimpfter anderer europäischen Staaten umbauen interessiert keinen; aber wenn sie sich lieber Momos stat Mumus anschauen… Andererseits, wenn sich gerade die „Ich>Wirtschaft>Gott>Papa>Mama>Kind und Andere-hats-nicht-zu-geben“ Partei deren Standpunkt zu Homosexuellen in der Öffentlichkeit ermitteln muss, wäre dies ein Fortschritt—und egal wie es ausgeht, fallen—wahrscheinlich—bestimmte Wähler weg. Aber es gibt sicher noch andere Ablenkungsaktionen.
Zum Beispiel unser der Gesundheitsminister—der Warmduscher. Tritt wegen ein paar Kreislaufproblemen zurück. Und wieso wurde der überhaupt in das Amt gehoben, obwohl er, bedingt durch einen Burnout vor Jahren bereits eine Auszeit nahm?
Die Diskussion ist lächerlich und zeigt, wie sehr sich alles in den letzten Jahren zum Besten wandelte, was Emphatiefähigkeit angeht. Da sagt jemand »Ich kann nicht mehr, und überlasse das Amt jemand Befähigtem.« Und die Leute rufen „Buh, schleich dich.“
—
- Hanko Stempel | wikipeida
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag! Tolles Geschenk, wow!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Ich stemple momentan alles ab was mir unterkommt :-)
LikeGefällt 1 Person
Da schließe ich mich in beiden Punkten an. Was bedeuten die Schriftzeichen? Kannst du auch mal zeigen, wie es gestempelt aussieht? Ich liebe Stempel, aber so etwas edles hab ich noch nicht gesehen 🤩
LikeLike
Die Schriftzeichen bedeuten Martin in japanischer Lautschrift – Maahtin um genau zu sein.
LikeLike
Ahh, zu früh auf senden geklickt; ich füge dem Eintrag ein Beispielfoto bei.
LikeGefällt 1 Person
Super, danke für Erklärung und Foto! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch nachträglich! 🌷
LikeLike
Danke!
LikeLike