Stan’s Soapbox

[gelesen] True Believer: The Rise and Fall of Stan Lee

true-believer-cover
Cover
Bildrechte liegen beim Eigentümer

Vom Buchrücken:
»The definitive, revelatory biography of Marvel Comics creator Stan Lee, an artist and entrepreneur who reshaped global pop culture—at a steep personal cost.«

Natürlich las ich das Buch mit der Erwartung, dadurch weitere Munition für «meinem Feldzug» gegen den Status der Person Stan Lee zu erhalten. Und obwohl ich diese geliefert bekam—in seinen späten Jahren gab es mehr als nur eine Fragwürdige Entscheidung, welche bei einer Klärung vor Gericht mit «Aber ich bin doch nur ein alter Mann.» beantwortet wurden—erfuhr ich unter anderem etwas, das ich schändlicherweiße vergaß: Stanley Lieber war ein komplizierter Mensch in ebensolchen Umständen.

Das Buch beschreibt die Verwandlung von Stanley Lieber zu Stan Lee—vom Zeugen der großen Depression der seinem Leben in ein besseres entkommen wollte, und sich am Ende damit eine weitere Zelle schuf, aus der er nicht mehr ausbrechen konnte. Die Steine für dieses Gefängnis gewann er durch die Abrisse der Brücken zu Menschen, welche ihn unterstützten. Und den Schlüssel vertraute er Menschen an, die mit seinem Verbleib in dieser Zelle Geld verdienten/noch immer verdienen.

Der Text spart nicht mit Details—vor allem im letzten Drittel, in dem sich hauptsächlich juristische Vorgänge im Fokus befinden—wird aber nie zur reinen Auflistung der Ereigniskette, sondern platziert einen durch die Interviews mit Beschuldigten und Betroffenen in die Situation, lässt einen daran teilhaben, wie die Leiter eine Sprosse nach der Anderen nach unten geklettert wurde.
Und das ist die große Stärke des Buches, dass es eine Führung durch die Biografie ist, und kein Vortrag der Fakten.

Leseprobe auf der Webpräsenz des Autors | abrahamriesman.com

zum Thema passend:
Marvel Comics: The Untold Story – Sean Howe | amazon.com
Kirby: King of Comics – Mark Evanier | amazon.com

:: comics | gelesen ::

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..