Devil’s Reign no.1 (2021)
Wilson Fisk ist momentan der Bürgermeister von New York.
Richtig, der Kingpin.
Und der ist—aus Gründen—so angefressen auf Daredevil, dass er ein Verbot von Superhelden in New York ausruft.
Wieder richtig, hatten wir bereits in ähnlicher Form in Civil War vor 14 Jahren. Nur floß in der Zeit ordentlich Wasser den heimischen Strom herunter, und statt Mark Millar schreibt Chip Zdarsky. Und diese eine Seite zeigt, dass der sein Publikum für intelligent genug hält, zu verstehen auf welcher Seite Captain America steht. Später hält er zwar eine kurze Rede mit den «klassischen» Phrasen, aber zumindest ohne einer Kamera im Gesicht.
Ich hoffe, die politischen Ambitionen einer anderen Figur in Zusammenhang mit deren Rolle in Civil War bleibt nicht unerwähnt.
Oh, und bei der Vignette mit Jessica Jones und Luke Cage wurde ich zu Beginn an Bill Foster’s Rolle in Civil War erinnert, aber ein Shocker Roboter würde niemanden vor dem Ofen hervorholen.
Ich bin gespannt auf das nächste Heft.
+++
Made in Korea no.6 (2021, abgeschlossen)
Made in Korea’s Ende sollte mir eigentlich nicht gefallen. Es ist ein … «billig» fiel mir ein, passt aber nicht vollends. Die Geschichte endet in einer Ecke aus der sie mit einem esoterischen Kniff, der bezogen auf die Natur des Protagonisten—ein humanoider Roboter—Sinn macht, entkommt. Empfehlen würde ich die Serie trotzdem. Zu Beginn meint man wohin die Geschichte um einen Roboter, der immer menschlicher wird, gehen wird. Dann zog der Plot mir so rasch den Teppich unter den Füßen davon, dass ich es an diesem Punkt nur empfehlen kann.
Die Seite unten wählte ich aus, weil sie für mich zeigt, wie die Gesellschaft Ihre Kinder behandet. Wir zerlegen Sie, und bauen Sie nach unseren Vorstellungen wieder auf. Nicht Alle, aber wenn ich an meine Schulzeit denke, war da schon recht viel Indoktrination dabei.

–
/ 2021-12-9
/ #comics
alle Bildrechte liegen bei deren Inhabern