Dungeons & Dragons: Honor among Thieves
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben (2023)

—
Die inhaftierten Diebe Edgin und Holga brechen bei deren Bewährungsanhörubg aus dem Gefängnis aus, um Edgin’s Tochter Kira und deren ehemaligen Mitstreiter Forge zu treffen. Diese verwahrten ein Artefakt auf, mit dem Edgin seine ermordete Frau wiederbeleben will. Doch in der Tradition der Spielereihe wird es nicht so einfach, wie sie dachten.
—
Dieser Dungeons & Dragons Film macht im Gegensatz zu den drei vorangegangenen Filmen eines richtig: Er fängt die Stimmung einer Runde D&D ein. Man hat das Gefühl, einer Partie als Stiller Beobachtender beizuwohnen, und vor einem sind die Bilder, welche die eigene Vorstellungskraft schafft.
Nun kann es sein, dass sich ernsthafte Freundinnen des Spiels eine solche Umsetzung wünschten, aber ohne den Humor, wäre dieser nur ein weiterer Fantasy Film der oft mit flachen Spezialeffekten auffällt—wobei ich mir die Effekte mit der Geschichte um meine Vorstellungskraft schön log.
Der beste Witz ist aber nutzlos, wenn er von jemand Humorbefreiten vorgetragen wird, und mit Michelle Rodeiguez und Chris Pine setzte man eine gute Kombination ins Zentrum des Ensembles, welches von Hugh Grant abgerundet wird.
Die Laufzeit von 2h14m kann einen abschrecken, und manchmal spürt man die Länge, aber am Ende ist man positiv überrascht, vor allem weil das Gewicht des Basismaterials nie in den Vordergrund gerückt wird.
Ich habe allerdings einen großen Kritikpunkt: Das Easter Egg rund um die D&D Zeichentrickserie ist ein Witz wenn man es mit der Autowerbung vergleicht, welche sich der Figuren bediente.
—
Bildrechte liegen beim Inhaber