Comics

Daredevil no.24-25 (2020)
„Ist er wieder im Häfn1, der Murdock.“ dachte ich noch beim lesen der Hefte; Brüderlein fein korrigierte mich: „Daredevil is im Häfn. Am End vom Bendis sein Run woars da Murdock Matthias.“. So sehr ich Zdaesky’s Run bisher mochte, im Nachhinein dauerte mir der Schritt in eine Zelle zu lange, auch wenn auf dem Weg vieles in Stellung gebracht wurde. Und in Heft 25 fällt der erste Dominostein mit der Vorstellung von Daredevil’s Vertretung, eine interessante Wahl, aber der damit gestartete B-Plot ist…Zdarksy hat da sicher etwas spannendes vor, aber sobald ich The Hand lese, muss ich an Shadowland denken. Das war nicht schön.


John Constantine: Hellblazer no.10-12 (2020)
Es ist schade, dass Si Spurrier’s arbeit an der Serie — und die Serie — hier endet. Alles findet hier eine Auflösung und richtet einer eventuellen Fortsetzung ein paar gute Anhaltspunkte her.
Der politische und soziale Kommentar der könnte einem zu viel sein, aber gerade diese waren bisher wichtige Teile von Hellblazer, und sollten es auch bleiben.


Justice League Dark no.28 (2020)
Brüderlein fein ließt die Serie und meinte, es sei etwas für mich. Jaaaaeeeein. Ich mag John Constantine auf Earth Prime nicht und…nach den ersten sechs Heften bin ich sie Serie nurmehr überflogen; bis zu folgender Seite.


DC-Comics Future State Event startet bald, und als Vorbereitung dazu gab es ein Informationsheft. Bisher ignorierte ich die Ankündigungen, aber Gladiator Superman und Shilo Norman als Mister Miracle samt neuem Kostüm — das letzte Mal sah ich den in Final Crisis machten mich neugierig. Boom Tube out of the bottled city of Metropolis? Ich bin dabei.

1.. Häfn = Gefängnis

Bildrechte liegen beim Inhaber

Comics

Star Trek: Year Five no.16 (2020, IDW Comics)
Unterhaltsam, aber die Geschichte um einen white collar Kriminellen, der als Galionsfigur einer extremen politischen Strömung auftritt, wurde ein wenig zu schnell zu Ende gebracht. Nicht ohne Konsequenzen, da wird man wohl noch einiges lesen, die Deus Ex Machina kam mir nur ein wenig zu passend vor.

Resident Alien: Your Ride’s Here no.1 (2020, Dark Horse Comics)
Die letzte Heftreihe in der Resident Alien Serie wurde hiermit eingeläutet. Wieder ist es eine Mischung aus Krimi, Kleinstadtleben und dem Versuch, als Außerirdischer unerkannt unter Menschen zu leben. Allerdings weiß man, hier wartet das — vorläufige? — Ende und die Behörden sind Harry, dem namensgebenden Resident Alien, auf den Fersen.
Doch in all dem bleibt ein wenig Zeit für die Bewohner der Stadt. Eine Hochzeit steht an und der hiesige Alkoholiker und Drogenkonsument sind seit längerem auf Enzug, und obwohl man vermutet, dass dies noch Einfluss auf die Gesichichte nehmen kann, wirkt es ungezwungen.

Resident-Alien-Ride-1-2020

Strange Adventures no.6 (2020, DC Comics)
Puh…ich will dieses Comic mögen, und mit jedem Heft scheint sich heruaszubilden das Adam Strange Kriegsverbrechen beging, und dass man als Leser diese eventuell mit den Dingen rechtfertigen könnte, welcher seiner Familie bzw. dem Planeten Rann, den er verteidigt, wiederfuhren. Was mich allerdings aus diesem Heft riss, war das Ende — bis dahin allerdings, ist es ein Marathon der einen nicht loslässt. Vor allem der lange Dialog zwischen Alanna und Mr. Terrific, in dem Autor Tom King auch ein persönliches Geständnis durch Mr. Terrific äusserte. In dem Gespräch sind die Beiden einerseits sehr ehrlich zueinander, stehen sich aber wie zwei Duelanten in einem Western gegenüber, und warten auf die Chance zur Waffe zu greifen.

Strange-Adventures-6-2020

Immortal Hulk no.40 (2020, Marvel Comics)
Wie immer, jedes Heft kitzelt einen genau am richtigen Punkt. Man löst den Haken, den einem das letzte Heft in die Wange rammte, bringt ein wenig weiter, und dann wartet schon der nächste Haken auf einen. Und bei mir funktioniert das wunderbar.
Dieses Mal bedeutet dass: man zeigt wie sich der Hulk seiner diversen Persönlichkeiten bedienen kann, wie die Green Doors neue Figuren schaffen — Doc Sasquatch! — und zum Abschluss kommt man wieder an die Angel.

Immortal-hulk-40-2020

Seven To Eternity no.14 (2020, Image Comics)
Nach einer langen Pause gab es ein neues Heft—erschienen am 18-November-2020. Viel passiert darin erst einmal nicht, dabei soll mit Heft 17 die Geschichte enden. Aber: optisch wird einem wieder einiges geboten—womit auch im Nachwort der lange Produktionszeitraum gerechtfertigt wird.
Ich bin gespannt wie die Handlung zu Ende gebracht wird.

Seven-to-eternity-14-2020

Bonus:
Cliffhanger 101 + Steering the good ship Obvious 101:

Immortal-hulk-40-2020

Alle Bildrechte liegen beim Inhaber

Comics

Superman no.23 (2020)
Ich habe mich gefreut Khalid Nassour wieder in der Rolle des Doctor Fate zu sehen.

Superman-23-2020

Immortal Hulk no.39 (2020)
Ich sollte meinen Leserythmus des Titels auf Sammelbände umstellen, weil mir in den Einzelheften derzeit nicht genug weitergeht. Aber dann wird eine Szene eingestreut, die auf der einen Seite die Resilienz von Kindern zeigt, und ein Ende hat bei dem man nach Möglichkeit wissen muss, wie es weitergeht.

Immortal-Hulk-39-2020

DCeased – Dead Planet no.4 (2020)
Die Serie bleibt der einzige Grund, wieso die DCeased Idee funktioniert. Auch wenn in diesem Heft die klassische Erzähltechnik des verbrüdenden Konfliktes hinterfragt wird…weil dem Autor wahrscheinlich nichts anderes eingefallen ist.

DCeased-Dead-Planet-4-2020

Guardians of the Galaxy no.8 (2020)
Ich habe gelacht, ich war überrascht und am Ende war ich ein wenig enttäuscht, weil ich daran erinnert wurde: der King in Black ist auf dem Weg…

Guardians-of-the-Galaxy-8-2020

Thor no.8 (2020)
Mir gefiel die Idee, dass nun beinahe jeder Mjolnir aufheben und zu einem Asgardier werden kann. Ich frage mich was im Laufe von Donny Cates Run daraus gemacht wird.

Thor-8-2020

Star Trek – Year Five no.15 (2020)
Der tagespolitische Kommentar des Heftes erschien mir zu Beginn ein wenig zu dick aufgetragen, aber passt zu den Figuren, die ihn tragen.

Star-Trek-Year-Five-15-2020

Batman – Three Jokers no.1-3 (2020)
Brauchen wir die Antwort darauf, wer die drei Joker sind? Nein.[1]
Wieso schreibe ich dann darüber? Weil die Handlung einer wichtigen Figur der Batman Mythologie einen neuen Anstrich gibt, der gerade in Kontinuität interessant zu sehen gewesen wäre. Joe Chill, der Mörder von Martha und Thomas Wayne, kommt zu Wort, und wird sogar von Batman gerettet. Könnte Bruce Wayne noch so weitermachen wie bisher? Oder müsste er sich langsam fragen ob Angst in den Herzen der Tunichtgute zu schüren—was er nurmehr selten macht—als Strategie nicht langsam überdacht werden könnte?
Superheldencomics sind leider ewig im ersten und zweiten Akt ihres Schauspiels gefangen, daran wird Three Jokers wohl auch nichts ändern.

Batman-three-jokers-no3-2020

[1] SPOILER: Wir bekommen sie auch nicht.

alle Bildreche liegen beim Inhaber

every Batman titlecard

Ich bannte sie zwar alle per Screenshot auf eine Festplatte , aber hier machte sich Jemand die Mühe, auch die Musik aufzuzeichnen, was die „Titelkarten“ stärker wirken lässt.
Das war eine Kindersendung…