Vaterfreuden
Nachdem Kirby gestern gar nichts von mir hatte–muss ja nicht zum Scahden des Kindes sein–, haben wir gestern Vormittag viel Zeit miteinander verbracht. Eine dreiviertel Stunde lang ist er bei mir gesessen und hat Bücher mit mir durchgeschaut, wir haben seine Kisten aus– und wieder eingeräumt, er hat mir seine Bälle zugeworfen und ich habe versucht so viele wie möglich zu fangen.
Was mir Gedanken macht, ist sein Brabbeln. Das ist eine Zeitlang „präziser“ geworden, nur in den letzten Tagen ist da nichts weitergegeangen. Ja, alles hat seine Zeit und es wird schon werden–nur beginnt im Kindergarten gerade jeder damit sein Vokabular zur Schau zu stellen und da bekommt die kapitalistische Erziehungsethik Flut.
Man bemerkt in letzter Zeit: Kindergarten ist Arbeit. Kirby ist jedes Mal fertig. Die Pädagogen erzählen uns aber auch beinahe täglich, dass er immer bei allem dabei und an allem dran ist.
+++
Niv hat mir Doctor Sleep zukommen lassen, und als die Frau und Kind geschlafen haben, dachte ich mir ich schaue mir den Film an–der Director’s Cut ist drei Stunden lang, also habe ich bschlossen zumindest eine Stunde zu schauen. NAch einer dreiviertel Stunde ist Schluss gewesen. Nicht, weil mir der Film nicht gefallen hat, aber weil auch Kinder in diesem Film nicht geschont werden. Vor drei Jahren hätte ich das innerlich verarbeitet, heute sitze ich da eun weine wie ein Schlosshund. Da ist ein Kind dessen Mutter es….entsprechend Ihrer momentanen Situation behandelt, und das Bild hat mich mitgenommen, weil man es auch in der Realität so sieht, und man ohnmächtig daneben steht. Man kann den Menschen nicht die Tür eintreten und sie dazu zwingen, mit Alkohol/Drogen aufzuhören und die Nächte nicht ausserhalb zu verbringen….
TV
Star Wars – The Clone Wars
Die siebte Staffel von Star Wars – The Clone Wars ist angelaufen. Und jetzt ist es ganz sicher die allerletzte Staffel–wahrscheinlich bis man schaut wieviel Geld das Franchise immer noch einbringt. Clone Wars hat bei mir einige Zeit gebraucht bis es eingeschlagen ist, aber ich habe die Zeit wahrscheinlich gebraucht um den nötigen Abstand zu den Prequels–die Serie füllt die Zeit zwischen den Episoden II und III–zu haben. Und auch Jahre nach Staffel sechs, fühlt man sich sofort wieder heimisch unter den Klonen fühlt. Die sind ja die heimlichen Protagonisten, denn im Verlauf der Serie begreifen sie, dass der Krieg eine Nebelgranate ist und sie nur bedingt etwas dagegen machen können, weil sie speziell dafür „gebaut“ wurden. Und genau darin hakt die neue Staffel gleich wieder ein, und präsentiert uns mit dem Bad Batch eine neue Gruppe von Soldatenklischees, die hoffentlich noch ein wenig mehr Fleisch auf die dramaturgischen Rippen bekommen. Die Qualität der Animationen hat sich außerdem verbessert, aber man hat die Qualitätsschraube nicht zu sehr nach oben gedreht um die visuelle Verwandtschaft nicht zu zerstören.
Star Trek – Picard
Episode fünf hat es geschafft: Ich bin raus aus Star Trek–nach Voyager. Auch wenn diese Episode von Kirsten Beyer–die Star Trek Canon Expertin–geschrieben wurde, ich empfinde Picard als eine Beleidigung des kompromisslosen Optimismus der Vorgänger. Selbst Deep Space Nine hatte trotz der Verschwörungen und Kriegsthematik noch immer den Optimismus im Kern. Picard ist eine Anbiederung an ein Publikum, welches nicht versteht, dass es ebenso eine Anstrengung ist Frieden zu wahren. Aber nein, man will Verschwörungen und Krieg und oh, die Föderation sind ja genau solche Arschlöcher wie die Leute die gerade Flüchtlinge vor den Küsten absaufen lassen–aber hier ist ein lustiger Kriegermönch und Picard hat eine Augenklappe.
Seven Of Nine durfte mehr als eine Schicht Kleidung tragen, das war gut.
Es enttäuscht mich einfach, dass auch dieses Franchise der Mut verlassen hat, radikal neue Wege zu gehen. Gerade in diesen Zeiten, in denen einem permament suggeriert wird, die Welt ist bereits abgebrannt.
ToyFair
Die Wunschliste ist unendlich. Alleine das Ghostbusters Zeug….da ist eine Figur dabei, die erinnert mich an einen Totem von Bill Murray.

Und Hasbro bringt anscheinend einen Teil des Kenner Zeugs zurück.

Brüderlein fein und ich hatten einen Haufen von den Kenner Sachen. Wir haben sogar das ganze Zubehör im Originalzustand gehabt–ok, nicht ganz original, manche der Griffe der Protonenpistolen sind abgebrochen und von unserem Opa durch Metallschlaufen ersetzt worden.
So, den Rest schicke ich in Linkform. Es ist einfach so viel Zeug….die Frau hat mir das „ok“ für den animatronischen Baby Yoda gegeben.
Ob ich auch den von Sideshow[1] bekomme?
New York Toy Fair: 76 Photos From the Mezco Toyz Booth | bleedingcool.com
Hasbro: Marvel Legends Promotional Images | thefwoosh.com
NECA New York Toy Fair: Batman, Predator or More | bleedingcool.com
Toy Fair ’20: NECA TMNT and Defenders of the Earth | thefwoosh.com
Hasbro New York Toy Fair 2020 – G.I. Joe and Power Rangers | bleedingcool.com
Hasbro New York Toy Fair 2020 – Ghostbuster Booth | bleedingcool.com
Toy Fair ’20: Hasbro Marvel Legends | thefwoosh.com
Hasbro New York Toy Fair 2020 – 37 Photos of Star Wars | bleedingcool.com
vorbeigelaufen
Hornbach bietet Ai Weiwei Installation zum Selbstbau an—gute Idee um vielleicht ein „Gefühl“ für Kunst zu bekommen. Auch wenn man meint „das ist Gacke“ kann man zumindest nachvollziehen wieso es stinkt.
Kunst für Alle | Ai Weiwei & Hornbach | Dokumentation | youtube.com
Die Auralnauts lassen kein gutes Haar an JJ Abrams arbeit an der aktuellen Star Wars Trilogie.
Podcast Episode 21 – What Went Wrong with the New SW Movies | Auralnauts Podcast
Wir sind im magischen Zeitalter angekommen. Die virtuelle Kulisse rendert bzw. zeigt dynamisch an was die Kamera zu sehen hat….ich habe letztens auch noch OLED Wände bei der Arbeit gesehen, das war auch beeindruckend. Aber wenn dies erst im Bühnenbau Einzug hält….
The virtual production of The Mandalorian, season one |youtube.com
fußnoten
The Child life-size figure | sideshow.com