[ Booska the friendly beast von Steiff ]

Mit 47.000 Yen—bei 370€—leider ein teurer Spaß.
Ob Steiff zum anstehenden Ultraman Jubiläum etwas plant? Zum 90ger von Osamu Tezuka gab es eine Astro Boy Figur.
[ Booska the friendly beast von Steiff ]
Mit 47.000 Yen—bei 370€—leider ein teurer Spaß.
Ob Steiff zum anstehenden Ultraman Jubiläum etwas plant? Zum 90ger von Osamu Tezuka gab es eine Astro Boy Figur.
:: 1mai20 ::
Die Frau und Kirby haben den ganzen Tag mit den Schwiegereltern verbracht.
Zeit um zu dekomprimieren.
+++
Punkt eins auf der Liste: die Hausarbeit erledigen.
Haaaaaaaaaaa—das war angenehm. Es hat was, die Badewanne wieder „glänzen“ zu sehen.
Dummerweiße habe ich darauf vergessen, mir VOR dem Putzen den Kopf zu rasieren…
Apropos: Es scheint, als wären drei Wochen zwischen den Schuren der ideale Abstand. Ein Besuch beim Dermatologen scheint trotzdem notwendig zu sein. Oder sollte ich täglich Monoi Öl[1] auftragen?
+++
ich habe mich an Handbrake[2] gesetzt, um die idealen Komprimierungseinstellungen zu finden. Schön wäre nun, einen kleinen Rechner zu haben, den man einfach den ganzen Tag Videomaterial konvertieren lässt.
+++
Das Zettelwerk für die Abgabge der Arbeitnehmerveranlagung[3] hat schon wild ausgesehen. Es hat eine Stunde gedauert bis die Unterlagen sortiert waren—und weil ich gerade in der Zone war, habe ich auch gleich die Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt eingereicht.
Und ich habe eine sehr kleinlaute e-Mail an die Lohnverrechnung geschickt. ich bin mir nicht sicher, ob ich 2018 den Alleinverdienerabsetzbetrag beim Arbeitgeber beantragt habe oder nicht. Die Frau bildet sich auch ein, dass des Aufgrund Ihrer Verdienstgrenze nicht möglich war—aber da ist dieses voll ausgefüllte Formular in dem ich neben dem Familienbonus auch den Alleinverdiener beantrage.
Allerdings ist es nicht von mir unterschrieben worden.
Die Abmeldung für einen eventuell beantragten Alleinverdienerabsetzbetrag hätte schon im Februar an die Lohnverrechner geschickt werden sollen. ich kenne unseren Beamten persönlich—von Telefonaten—, deswegen habe ich das Abmeldungsformular ausgefüllt und vorsichtshalber abgeschickt. Im Begleittext habe ich Ihn gefragt, welchen Kaffee er gerne trinkt. So oder so werde ich den Kopf gewaschen bekommen, aber vielleicht wird das Wasser damit nicht zu heiß/kalt gestellt.
+++
Habe im Tagebuch aufgeholt. Noodler’s Heart Of Darkness—eine Tinte die ich verwende—verhält sich komisch. Schimmelt die? Das ist mir einmal bei einer J.Herbin passiert. Hmm, dabei verspricht der Hersteller, dass dies nicht passieren sollte, und ich lagere die Tinten trocken, dunkel, und mehrfach verpackt.
Oh.
ich habe sie für die Bequemlichkeit, in ein anderes Tintenfass gefüllt. Geliefert wird die Tinte in einer Flasche mit…Eintropfer?…und dass ist mir immer zu umständlich.
+++
Nebenbei habe ich bei Clone Wars aufgeholt und Prop Culture begonnen.
Prop Culture ist zwar interessant, mir geht nur dieser Trend dazu, alles in eine Geschichte zu packen auf die Nerven. Der soll einfach spazieren fahren, sich die Sachen anschauen und die Geschichte hinter den Dingen erzählen. Aber dann versucht man Leuten noch Emotionen rauszudrücken.
Einmal wird ein Auktionshaus besucht, weil dieses eine Requisite aus Tron versteigert. Dort wird einem vorgespielt, dass der Moderator der Sendung—der ein bekannter Sammler ist—der erste ist, der sich Produktiosfotos anschaut um zu ermitteln, ob Jeff Bridges das Trum in der Hand gehalten hat.
Und man erwähnt nie, wie Disney in all seiner Menschlichkeit mit P.L. Travers umgegangen ist[4]. Sie hat die Rechte verkauft, keine Frage, aber in Saving Mr. Banks[5] hätte man das durchaus zur Sprache bringen können, und am Ende wäre Disney trotzdem als der Gute dagestanden, weil er Marry Poppins produziert hat.
Dabei habe ich mir auch gedacht: Soll ich das Popkulturzeug aus diesem Blog ausgliedern?
+++
Kirby hat mir Abends viel erzählt. ich habe nur nicht alles verstanden.
Nachts ist er kurz aufgewacht und hat mir den kahlen Kopf gestreichelt.
Ich muss in letzter Zeit oft an Astro Boy[6] denken, wenn ich mit Ihm interagiere. Trotz meiner Mitarbeit, ist er so ein lieber Kerl.
+++
Habe begonnen, Kindheit und Jugend von Shigeru Mizuki zu lesen. Gaaaanz langsam. ich möchte diesen Band bewusster erleben und auskosten.
Und dann habe ich ungeduldig die letzte Seite aufgeschlagen, „Ende von Band Eins“ gelesen, aufgeatmet, und laaaaangsam weitergelesen.
+++
Die lokale Post hat zugestellt.
Die Schwiegermutter hat ein Buch in einem Geschäft gekauft.
Gibt es den Tag der Arbeit noch?
Wenn jetzt wer mit „Ohhh, die soziale Kälte.“ ums Eck kommt, soll er sich gefälligst in der Wahlkabine zusammenreißen. Zur Erinngerung: Türkis und Blau haben 60 Stunden möglich gemacht, Türkis und Grün den ersten Mai abgeschafft.
[1] Monoi Öl —en.wikipedia.org
[2] Handbrake —handbrake.fr
[3] Arbeitnehmerveranlagung —de.wikipedia.org
[4] P.L. Travers —en.wikipedia.org
[5] Saving Mr. Banks —en.wikipedia.org
[6] Astro Boy —en.wikipedia.org
122-2019 | 122-2018
Die „billigere“ Variante würde mir schon reichen – ich bin so bescheiden…
via BleedingCool
Auf der SDCC hat man Ihn sogar in freier Wildbahn gefilmt:
So, wir haben Kirby den Vormittagsschlaf gestrichen. Dafür gibt es ein wenig mehr Mittagsschlaf. Den ersten Tag hat er ohne Probleme hinter sich gebracht.
Man merkt, dass er wieder einen Schritt mehr in seine Haut gewachsen ist. Unser Zusammensein ist ein konstanter Prozess des kennenlernens, der Umgang ist jetzt ein merklich anderer geworden. Grenzen werden durch seine erweiterte Mobilität neu gezogen; körperliche wie geistige. Das Kind probiert sich und uns aus. Man darf nicht vergessen, dass Erziehung sich nicht auf das Kind alleine bezieht.
Apropos Kinder: Die WHO hat empfohlen, Kleinkinder unter anderem vielleicht doch nicht nur vor Bildschirme zu setzen[1]. Eine ältere Dame hat uns dafür kritisiert, dass Kirby nicht schon lesen auf einem Tablet lernt; ihr Enkel kann das schon mit seinen zwei Jahren. Aber abgesehen von solchen Idioten und denen, die in Ruhe eine Rauchen wollen, wenn man ein heutzutage ein Leben wie z.B. meine Eltern führen möchte, kann einer nicht auf die Gachn sechs Jahre beim Kind bleiben. Und aus unserem Unternehmen ziehe ich den Schluss, dass die Einstellung dieser zum Nachwuchs der Angestellten ist: Ist nicht mein Problem; es warten genug Kinderlose auf das Vergnügen, sich für uns das Kreuz zu brechen. Bei den Krawattenständern kann die Situation eine Andere sein. Und wenn man nach dem Erwerbstätigkeits-Wahnsinn nach Hause kommt, und dort die nächsten Baustellen warten, ist es nachvollziehbar wieso die kleinen Menschen mit Fast-Food und Hypnose ruhiggestellt werden.
Am Arbeitsplatz sind die Töpfe der Gerüchteküche kalt. Man fürchtet sich ein wenig. Vor allem seit es Bewiesen ist, dass sich ein haltlos erscheinendes Gerücht sich als Tatsache herausgestellt hat.
+++
Weil ich gestern über Moon Knight geschrieben habe, habe ich den Neustart mit den sechs Heften die Warren Ellis geschrieben hat, durchgeblättert. Wieso hat man nicht in der Form weitergemacht? Rein und Raus in 22 Seiten. Die darauf folgenden Handlungsbögen waren ok, aber als Jeff Lemire die Sache in seiner Art in die Länge gezogen hat, war für mich Schluss. Die letzten paar Hefte sollen wieder gut gewesen sein; schauma einmal.
Blacksad bekommt ein Videospiel[2]. Bei Blacksad handelt es sich um ein Comic von Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido; darin erlebt man die Geschichten des Detektivs John Blacksad, welcher in noir Spielweise von einem Fall zum nächsten zieht. Der Clou ist die Präsentation: Die agierenden Personen sind antropomoprphe Tiere welche an den Disney Stil erinnern, jedoch nicht auf die Familienfreundlichkeit deren Produkte angewiesen ist.
Das Spiel zu Fables hat mir nicht besonders viel herausgerissen, also bin ich bei Blacksad auch erst einmal vorsichtig optimistisch. Die Comics sind jedenfalls empfehenswert; sie erfinden das Rad nicht neu, aber die Fahrt ist gemütlich.
Bevor ich dem vor kurzem erwähnten, verborgten, Astro Boy Omnibus nachlaufe, habe ich mir eine gebrachte Ausgabe gekauft um die Geschichte auf der Pluto basiert -The greatest Robot on earth/in history- nachzulesen.
Was ich dabei vergessen habe ist: Die Astro Boy Omnibus Reihe umfasst sieben Bände, wobei kein Band weniger als 600 Seiten Umfang hat. Und das ist nur eines von Osamu Tezuka’s Werken[3].
Kirby hat kapiert „wie man ein Xylophon bedient“.
Er ist noch immer misstrauisch Wiese gegenüber.
Abends habe ich wieder einen Band Pluto gelesen. Treibt einem das Lulu aus den Augen.
aus Pluto vol.4
Rechte liegen beim Inhaber
Das ganze Werk wirkt noch „aktueller“ als ich es vor zehn Jahren wahrgenommen habe.
aus Pluto vol.4
Rechte liegen beim Inhaber
Und ein Foto von der Figuarts Version von Klilyn[1] habe ich auch noch gemacht. Die Dragonball Figuren sind immer ein Glücksspiel für mich; diesmal
meine ich etwas gewonnen zu haben.