Schlagwort-Archive: cover

STOP! oder dieses Blog…

_ comics _

Beim nachlesen der letzten The Flash Hefte, fiel mir in Nummer 776 die Rückkehr einer Besonderheit auf, welche—meines Wissens nach—in den Flash Comics ihren Ursprung hatte: das durchbrechen der vierten Wand. In diesem Fall durch Doctor Fate.

aus The Flash no.776 (2022)

Was natürlich folgendes notwendig machte:

aus The Flash no.776 (2022)

Über die weiteren Seiten wird man immer wieder aufgefordert, mit dem Geschehen zu interagieren; man darf sogar die Raumzeit zum kochen bringen.

+++

Hier eines der bekanntesten Beispiele, um das Geld der Leserschaft zu buhlen, indem man diese direkt miteinbezieht.

Cover von The Flash no.163 (1966)

Und ein Zitat dessen, was auf den ersten Blick abschreckend wirkte, aber im Kontext der Geschichte wiederrum Sinn hatte.

Cover von The Multiversity: Ultra Comics no.1 (2015)

/ 2022-April-09
/ Bildrechte liegen bei den Inhabern
/  #comics

liebt mein Baby mich?

:: in Kinderbüchern gefundenes ::

Wer kauft so ein Buch aufgrund des Werbespruchs?
Eine meiner Tanten; aber wer liest das und denkt sich: Na dann kann es ja nur gut sein. Contergan schon vergessen?

Die ganze „Ich hasse mein Baby“ Geschichte ist schlimmer als man annimmt, habe ich in den letzten zwei Jahren festgestellt. Die einzigen Werbevektoren scheinen „Du bist nicht gut genug für dein Kind.“ und „Also wenn du das jetzt nicht kaufst, dann verbaust du deinem Kind die Zukunft.“
Ich kann mir schon vorstellen, dass es Menschen anspricht, die z.B. in der Schwangerschaft über die Strenge geschlagen haben.
Aber auch wenn es Eltern gibt, die vielleicht erst „die Liebe zum Kind entwickeln müssen“, solche Sprüche müssten die dafür Verantwortlichen auf jedes einzelne Exemplar per Hand schreiben – am besten mit deren eigenen Blut.

Spannend ist, dass ich eigentlich sofort auf so einen Spruch mit einem Kaufreflex anspringen müsste – mit meinen Vaterkomplexen. Stattdessen springt der Bullshitradar an, und ich rege mich auf.

Interpretation des Weltraums

– 6apr20 –

Mister-Miracle-is-being-strangled
Ausschnitt vom Cover von
Mister Miracle no.25 (1978, DC-Comics)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Kirby und ich haben uns mit Fingerfarben ins Bad gesetzt und gemalt.
Und als wir fertig waren, habe ich mir ernsthaft überlegt, Leinwand und Farbe aufzutreiben. Es war schön wie er plötzlich damit begonnen hat, bei mir mitzumalen und ich bei seinem Werk. Am Ende haben wir eine Art psychedelischen Elefanten geschaffen, der durch eine Interpretation des Weltraums galopiert.

Und das haben wir auch gebraucht, nachdem wir am Vormittag eine Meinungsverschiedenheit dadurch gelöst haben, indem ich mich einfach zu Ihm auf den Gehsteig gelegt habe. Der Klügere hat nachgegeben – Kirby ist aufgestanden und hat den von mir vorgegebenen Weg eingeschlagen.

Look to the stars…

– 31mar20 –

aus The Green Lantern season 2 no.1 (2020, DC-Comics)
Bildrechte liegen beim Inhaber

man, i wish my body was a Powerring and i could recharge with a corny phrase.

„In fearful day, in raging night,
With strong hearts full, our souls ignite.
When all seems lost in the War of Light,
Look to the stars, for hope burns bright!“

from
Green Lantern season 2 no.1 (2020, Dc Comics)
post auf Instagram

+++

Ein ehemaliger Lehrling hat mich angerufen und sein Freud und Leid mitgeteilt.
Puh, der Junge bekommt auch keine Pause. Job, Hochzeit, neuer Job und was er derzeit in seiner Ehrenamtlichen Tätigkeit zu sehen, spüren und hören bekommt raubt ihm den Schlaf.
Es war schön zu hören, dass er sich über meine Stimme gefreut hat.

+++

Neben den Einkäufen für inzwischen nurmehr eine andere Partei im Haus, werden wir die Pflege der Schnecken und Raupen für eine Andere übernehmen. Die warten auf deren Rückkehr aus dem Ausland und der bisherige Pfleger ist für den Rest der Woche verhindert.

Nachmittags hat es eine Telefonkonferenz der Abteilung gegeben. Die Personalverwaltung läuft gerade Amok und schickt Weisung nach Weisung – wobei sich jede zweite widerspricht.
Wir sind versehentlich im Verteiler gelandet, und sollen uns keine Sorgen machen. Zu spät.

+++

Kirby kann eine miauende Katze sehr gut imitieren. Anscheinend steht die Eule als nächstes auf der Liste.
Beim Mittagsschlaf bin ich als Kuschelpolster ersetzt worden – durch OcOc, die Orang Utan Dame. Es könnte schlimmer sein.
Ein wenig traurig bin ich trotzdem.

+++

Abends hat sich die Schwiegerfamilie zur Videokonferenz eingefunden. War eine angenehme Zusammenkunft – mit meiner Familie kann ich das vergessen.

+++

Ultraman Taiga gefällt mir immer besser. Oft verwendet man in Szenen im Maßstab 1:1 Tilt-Shift Objektive[1], um die Darsteller wie Riesen in einer Modellbaulandschaft zu inszenieren – wie das Monster der Woche und Ultraman selbst.
Dazu ist in einer Episode die Aufname des fallenden Taiga aus der Sicht einer Überwachungskamera gekommen, was sofort Erinnerungen an Katastrophenreportagen weckt – Geräuschlos sieht man nur, was passiert. Die fehlende Geräuschkulisse macht so etwas für mich extra schlimm, weil ich eine Ebene interpretieren muss.

aus Ultraman Taiga episode 12
Rechte liegen beim Inhaber

vorbeigelaufen

S.H. Figuarts Mandalorian in Beskar and The Child promo images and info
–thefwoosh.com

DC-Comics Sammlung im Wert von mehreren Millionen Dollar steht zum Verkauf
–bizzaroworldcomics.de

Thor von Walt Simonson
–dassagtenuff.blogspot.com
Kein Wunder, dass ich nie eine ganze Geschichte in der Übersetzung lesen konnte.

Dolly Parton is going to start reading us bedtime stories starting on April 2nd
–boingboing.net

Chris Ware’s Cover für die kommende New Yorker Ausgabe erinnert daran: Experten sind auch Menschen, die andere Menschen in deren Leben haben.
Chris Ware’s “Bedtime”
–newyorker.com


fußnoten

[1] Tilt-und-Shift Objektiv
–de.wikipedia.org

19mar20

Wir haben es weit genug nach draussen geschafft, um die großen Menschengruppen hinter uns zu lassen. Man nimmt einen tiefen Atemzug – plötzlich wird die Stille gestört und man realisiert: Scheiße, man kommt Ö3[1] in diesem Land nicht einmal bei staatlich angeordneter sozialer Distanzierung aus.

+++

Beim Comics lesen stoße ich auf DC presents no.12 (1979), welches im vor kurzem erschienen Sammelband Mister Miracle by Steve Engelhart & Steve Gerber nachgedruckt aufliegt. Dieser Comic ist Teil eines Superman Sammelbandes gewesen, welcher mein Vater mir auf einem Flohmarktbesuch gekauft hat – darin habe ich das erste Mal von Mister Miracle und Doctor Fate erfahren, der erste Schritt auf meiner Reise in die weniger bekannten Ecken des Genres.
Mister Miracle ist meine Lieblingsfigur – entkommen, fliehen, ausbrechen, Mister Miracle’s Superkraft ist ein wichtiges Thema in meinem Leben. Und beim lesen habe ich an meinen Vater gedacht, wie er meine Bücherregale und das Spielzeug mit Unverständnis mustert. Und der Satz „Papa fährt den Fluchtwagen.“ ist mir eingefallen. Ich frage mich, ob er sich ebenfalls an den Tag erinnern kann, an dem er mir den Comic gekauft hat.

Cover von DC presents no.12 (1979)
Bildrechte liegen beim Inhaber

fußnoten

[1] Ö3 ist der reichweitenstärkste Radiosender des Landes, und Teil des österreichischen Rundfunks. Leider, wenn man bedenkt, dass der Schaß mit Steuergeldern finanziert wird, während man Ö1 – den Radiosender der den Kulturauftrag auch ernst nimmt – aushungert.