Schlagwort-Archive: dune

auf eine Melange

2021-09-4/Journal/bücher/filme

Die ersten beide Dune Kritiken landeten in meinem Orbit—Slashfilm, rogerebert.com.
Schaut gut aus, aber ich bleibe bei meiner Meinung: Finanziell wird der Film enttäuschen—besonders durch die Möglichkeit den Film zeitgleich auf HBOmax sehen zu können. Kann man mit Datenträgern noch Geld verdienen? Ich begann in letzter Zeit wieder damit, manche Dinge auf Datenträger zu erwerben, aber die Norm ist das gefühlt nicht mehr.
Aber vielleicht sagt Warner «Ja, der Film bescherte uns rote Zahlen; nein, der zweite Teil kommt trotzdem.»

Aber um wieder zum Wüstenplaneten zurückzukehren: Nun ist dies schon die zweite «Übersetzung» des Buches, und eines der Probleme die dem Original anhaften, ist das «weißer Retter» Narrativ, welches im Film—in welcher Art auch immer—behandelt werden soll. Als ich das las fragte ich den leeren Raum «Ist der Timothée Chalamet nicht Kaukase?» und «Gibt es eigentlich Remakes von Büchern?». Oder gelten Bücher als unverrückbare Artefakte für uns?

Zum Abschluss ein Dune Witz:
Kennst du Dune?
Ja, ich bin ein großer Fan.
Das glaube ich nicht. Zähl 21 Figuren auf.
Duncan Idaho.

morgen erscheint der Trailer zum neuen Dune Film

Heute gibts einmal einen Anheizer.
Ich habe das Gefühl, dass wir in dem Fall ein zweites Blade Runer 2049 bekommen—was sich anbietet, teilen beiden Filme sich den Regiesseur. Die Bilder werden großartig sein, aber gerade Dune ist Material, welches von einer Übersetzung auf den kleinen Schirm profitiert hätte. Die Leute fressen Westworld, Dune könnte das Menü ordentlich aufmischen.

Moment, Roger Deakins hat nichts mit dem Film zu tun? Der wird scheiße aussehen.

Opa erzählt vom Krieg

– 14apr20 | 105 –

aus Ultra Q ep.8: Terror of the Sweet Honey (甘い蜜の恐怖, Amai Mitsu no Kyōfu)

Beim Spaziergang durch ein Erholungsgebiet läuft uns eine fahrradschiebende Familie über den Weg – sie fragen nach dem Weg zur U-Bahn Station. Während wir den Weg erklären gesellt sich eine Dame hinzu, und weißt uns darauf hin, dass die Benutzung eines Fahrrades innerhalb der Anlage nicht gestattet ist.
– Vielen Dank – deswegen schieben wir die Räder auch.
– Ja, aber die Polzei fährt öfter hier durch und die werden sie strafen. Dann müssen sie zahlen.
– Vielen Dank, aber man darf sein Rad druch die Anlage schieben.
– Schauen Sie.
Die Dame zeigt auf eines der Schilder mit der Parkordnung.
– Da ist das Rad durchgestrichen.
– Vielen Dank für Ihre Sorge, aber im Ergänzungstext steht „Fahrräder dürfen geschoben werden.“
In der Zeit, in der dieser Austausch statt findet, haben wir dem Vater den Weg bereits vermittelt. Man bedankt sich als Gruppe bei der aufmerksamen Frau und zieht seiner Wege.

Es war sehr freundlich von der Passantin, die Leute auf die Parkordnung hinzuweisen – Sie wirkte auch, als würde Sie den Leuten einfach nur helfen wollen – aber da ist wieder die Verweigerungshaltung durchgekommen.
Wieso schaffen wir Österreicher das nicht, wenn es auch um etwas geht?

+++

Die Frau hat mir gestern noch vorgeschlagen, wieder einmal die Playstation anzureißen. Wegen der Lüftung beim Vanilla Model[1], mache ich das nicht gerne, wenn andere im Haushalt anwesend sind. Woher sie weiß, dass ich noch keinen meiner letzten Spielekäufe fertiggespielt habe, habe ich sie gefragt. „Weil du mir noch keinen Vortrag über einen der Titel gehalten hast.“

Als ich dann eingeschaltet habe, und am Ladebildschirm von Star Wars: Jedi – Fallen Order vorbei war, hat Kirby sich gemeldet. Er hat sich wohl beim umdrehen erschreckt, und jemanden gebraucht an den er sich kuscheln kann.

Die Schlaflosigkeit hat mich nach seinem einschlafen einerseits zum lesen gebracht: Anthony Daniels‘ „Biografie“ – I am C-3PO[2]. Als Enthusaist der Krieg der Sterne Filmreihe ist es natürlich ein ausserordentliches Meisterwerk, dessen Lorbeeren von der Kritik aus Neid zurückgehalten werden. Als Leser muss ich zugeben das der Herr Daniels einen eigenen Stil hat, der mir zwar nicht sonderlich anstrengend vorkommt – außerdem ist er der Mann, der meine liebste Figur mit Leben erfüllt hat –, aber jemanden der mit der Materie nichts anfangen kann wohl überfordern könnte. Die Persönlichkeit des Mannes ist durch die Rolle stark beeinflusst, und man merkt, dass er das gewonnene Ansehen eventuell ein wenig zu sehr genießt.
„Opa erzählt vom Krieg.“ fasst es wohl ganz gut zusammen.
Das Audiobuch ist zu empfehlen – ich mag Herrn Daniels‘ Stimme.

+++

Bedingt durch das aktuelle Wetter, wollte ich eigentlich unter einer Stunde mit Kirby draussen bleiben.
Zwei Stunden später sind wir dann wieder zu Hause gewesen. Nach ein paar Minuten Wegzeit hat der Wind nachgelassen, und die Sonne hat uns ein wenig an ihrer Strahlung teilhaben lassen.

Ein paar neue Bücher für Ihn sind angekommen. Wir müssen uns damit zusammenreißen – aber er mag Bücher, und nimmt alles dankend an. Heute habe ich Ihn mit einem Edison Rex[3] Sammelband erwischt, den ich als verkauft eingestuft habe, aber anscheinend zu seinen Büchern gestellt habe. Er hat geduldig durch die Bilder geschaut, bei dünnen Seiten macht Ihm das Blättern noch Schwierigkeiten.

Wann hat der Bub gelernt „Meerkatze“ zu sagen?

Es wird Zeit, dass ich Ihn konsequenter zum aufräumen auffordere.

+++

Abends habe ich es noch einmal mit Videospielen probiert. Einer der Liebhaberkollegen hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es Deathstate[4] für die Switch gibt – allerdings nur für Kunden in den USA. Auf dem Mac zu Hause rennt das Spiel nicht mehr, weil es mit der aktuellen Version von MacOS nicht kooperiert – 70 Stunden Spielzeit für den Hugo… Also habe ich mich schlau gemacht, wie man Nintendo glauben lassen kann, dass die Konsole sich in den USA befindet.
Das war gar nicht so schwer wie gedacht.
Die Schwierigkeit hat darin bestanden, eine US Guthabenskarte für den Nintendo eShop zu bekommen. Mein letzter Ausweg wäre gewesen, einen Bekannten in den USA zu fragen, ob er mir eine besorgt. Hat dann aber doch noch funktioniert.
Deathstate hat mir gefehlt.
Mein Steam Spielstand fehlt mir.

+++

Kein Wunder, dass ich einen Schub habe, Nachmittags hat es leicht geschneit.


vorbeigelaufen

Burt Reynolds is James Bond –youtube.com

Messner: „Vielleicht regt Ischgl uns zum Nachdenken an“ –derstandard.at

Videkonferenzen mit Zoom: Zahlende Kunden können Routing und Rechenzentren auswählen –heise.de

Atommüll könnte E-Autos fast unendlich Reichweite bringen –futurezone.at

Everything We Learned About Denis Villeneuve’s Dune From Vanity Fair’s Big Reveal –tor.com


[1] Vanilla gibt in diesem Fall an, dass es sich um ein Gerät aus der ersten Baureihe handelt.
[2] I am C-3PO – Anthony Daniels –amazon.de
[3] Edison Rex –edisonrex.net
[4] Deathstate: Abyssmal Edition –store.steampowered.com
Gibt es auch für die PS4.

105-2019 | 105-2018

erstes Foto aus Dune (2020) veröffentlicht

Meine Filmblase dreht gerade durch weil ein Bild von der neuen Dune Verfilmung veröffentlicht wurde[1].

Also, hier bin ich beim durchdrehen:
Ahh, es ist der fesche Timothée beim nachdenklichen atreiden!
Wahrscheinlich weil er draufgekommen ist, dass es in Call Me By Your Name[2] – auch – um Missbrauch geht.

Spaß beiseite, ich bin gespannt. Beim letzten lesen durch das erste Dune Buch[3], bin ich erst wieder draufgekommen, wie oarg[4]es in der Welt zugeht.


[1] ‘Dune’ First Look: A Surprisingly Normal-Looking Timothée Chalamet Confirms December 2020 Release –slashfilm.org
[2] Call me by your name –en.wikipedia.org
[3] Dune (Novel) –en.wikipedia.org
[4] oarg = arg

4mar20

[update 6mar20:] Auf Hinweiß von Nell, habe ich den Ursprung des Textes aus der Anleitung zum Händewaschen vermerkt.

Wie gerne würde ich über die aktuelle politische Lage schreiben…
Um ehrlich zu sein: ich fühle mich inzwischen nicht mehr kompetent genug dafür. Es scheint ohnehin, als würde man nurmehr Marionetten sanktionieren. Keine Sorge, ich werde auch weiterhin bei jeder Gelegenheit an der Wahlurne erscheinen—es sind mir zu viele Menschen draufgegangen um deren Opfer mit einem Fernbleiben zu verhöhnen—, doch verstehe ich die Menschen, die es absichtlich nicht mehr tun.
Mich wurmt, dass alles was Österreich zu stande zu bringen scheint ist: Flüchtlinge bleiben draussen—gut das Grün in der Koalition ist—, und wegen Covid19 wird das Arbeitszeitgesetz ausgesetzt.
Wann wir es wieder einsetzen? Was wieder einsetzen?


Cutintotheearth liefert eine popkulturell unterhaltsamere Alternative zum rezitieren von Happy Birthday, um die Dauer einer Handwäsche als ausreichend zu bemessen: ein Mantra der Bene Gesserit aus Dune

Doctor Who

Die Frau und ich haben die Tardis[1] nach einer Runde mit Peter Capaldi verlassen. Wir schätzen Capalid’s Arbeit, aber unter Steven Moffat’s Leitung, ist uns die Serie zu selbstverliebt geworden—und Clara Oswald[2] ist mit der Zeit einfach…langweilig geworden.
Mit der elften Staffel sind wir zwar neugierig geworden, aber nach zwei Episoden haben wir darauf vergessen weiterzuschauen. Dabei ist Jodie Whittaker gut in der Rolle als Doctor, die neuen Begleiter sind ein interessanter Schnitt durch die Gesellschaft mit interessanten Beziehungen zueinander und die Effekte wirken zeitgemäßer ohne die „billige“ Ästhetik, ein Standbein des Charmes der Serie, hinter sich zu lassen.
Zum Finale der zwölften Staffel aber haben wir uns wieder vor den Fernseher gesetzt, um Ascension of the Cybermen“ und „The Timeless Children“—welche das Staffelfinale bilden—zu schauen.

Wie bereits erwähnt die digtialen Effekte wirken poliert und trotzdem handgemacht, die Farbpalette gibt dem ganzen ein kohärenteres und moderneres Gesamtbild und das Schauspiel gefällt—Jodie Whittaker und Sacha Dhawan[3] im besonderen.
Aber am Ende ist es wieder eine Nabelschau. Doctor Who hat so viele Möglichkeiten, aber am Ende scheint es immer nur um Gallifrey, den Master, Daleks, Cyberman, oder eine Kombination aus allen inkl. Retcon zu gehen.
Der Neujahrsepsiode werden wir allerdings noch eine Chance geben—uns gefallen beide die Judoon, und wir wollen wissen was mit dem Haus passiert.

Strange Adventures

aus Strange Adventures no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inahber

Lange habe ich darauf gewartet, endlich ist es da: Strange Adventures no.1. Wieder widmet sich Autor Tom King einer weiteren, eher obskuren, Figur aus dem DC-Comics Universum, und wird sie in zwölf Heften in einen neuen Kontext setzen. Dazu bedient er sich seiner Zeit als CIA Agent in Afghanistan, und was diese aus ihm uns seiner Beziehung zur Welt und dem Medium gemacht hat. Dieses Mal lautet die Frage: ist Adam Strange ein Kriegsverbrecher? Mitch Gerards und Doc Shaner illustrieren die Antwort—Gerards hat seine skizzenhafte Art zurückgefahren und zeigt Adam Strange’s Buchtour durch eine analytische Brille, während Doc Shaner Strange’s Abendteuer auf dem Planeten Rann in Anlehnung an das Silver Age mit eloquenter Körpersprache zeigt.
Auch wenn sie im ersten Heft weniger Eindruck hinterlässt als The Vision, Mister MIracle oder Omega Men, ich bin dabei wenn der nächste Zeta Beam[5] eintrifft.

Vaterfreuden

Haben Kirby und ich etwa unseren Rhythmus für die Morgenroutine gefunden? Er kommt immer mit Büchern, die er vorgelesen haben möchte, und ich kann nicht „Nein“ sagen. Aber ich denke, ich habe gestern den Moment erkannt, in dem man Ihn vom weitermachen überzeugen kann.
Abends hat er mich herausgerissen. Es ist verblüffend, wie Er unsere Rituale and Abläufe verinnerlicht hat, und je nach seiner Stimmung anpasst. Ich bin unsicher, wenn ich Ihn alleine bettfertig mache, aber es macht den Eindruck als würde er weniger verspielt dabei sein, als wenn die Frau und ich Ihn gemeinsam betreuen.


vorbeigelaufen

Ich frage mich, ob man sich für The Batman bei Darren Aronofsky’s gescheitertem Batman Projekt[5] bedient.
The Batman’ Reveals First Look at the New Batmobile (And It’s Cool as Hell)
–slashfilm.com
Auf dem Papier finde ich die Idee gut, auf den Fotos…warten wir auf den Film.


fußnoten

[1] Tardis
–en.wikipedia.org
[2] Clara Oswald
–en.wikipedia.org
[3] witziges Detail: Herr Dhawan spielt in dem Film An Adventure in Space and Time den Regiessuer der ersten Doctor Who Episode: Waris Hussein.
–en.wikipedia.org
[4] Rann (ficitional planet)
–en.wikipedia.org
[5] 15 Things You Never Knew About Darren Aronofsky’s Canceled Batman Movie
–screenrant.com