Schlagwort-Archive: ilford

Latitüde

Flusspferd beim essen

Die letzten Rollen Film sind entwickelt und gescannt bei mir angekommen. Bis auf ein paar Ausreißer bei denen ich den Film zu stark pullte—Filmempfindlichkeit herabgesetzt, um die Belichtungszeit zu verlängern—, und damit das Bild „ruinierte“. Dann sah ich mir die Scans an, und spielte in Lightroom mit ihnen. Dabei konnte ich mehr aus den Bildern machen, als ich erst annahm.
Könnte es ein, das Kodaks Tri-X400 „mein“ Film wird? Bisher war das Ilfords hp5—da sind die letzten paar Rollen mit komischen Ergebnissen zurückgekommen. Ist die Latitüde des Ilfords am Ende doch nicht so nachsichtig, wie bei Kodak? Ich habe ja doch wild um +/- zwei Blenden belichtet und bei Boxempfindlichkeit entwickeln lassen.

Jemanden, der mir bei der Justierung der Schärfeneinstellung der Electro 35 hilft, fand ich noch nicht. Die durchschnittliche Wartezeit bei den bisher Gefragten lag bei drei Monaten.

16mar20

Es sind weniger Menschen auf der Straße – zum Großteil Ältere.
Es wird weniger, aber es wird gehamstert. Viele der vollen Einkaufstauschen sind jedoch nicht nur für die Träger, sondern andere Menschen bestimmt.
Man sieht viele Schutzmaksken – keine davon sitzt richtig, manche werden unter der Nase getragen. Manchmal sieht man Handschuhe, aber keine Disziplin – man greift sich ins Gesicht, telefoniert, und nimmt die Handschuhe durch ziehen an den Fingerspitzen ab.
Wenn die Studien über die Länge der Pandemie stimmen, sollten die Menschen aufgeklärt werden – aber wieso sollte es bei dieser Verhütung anders laufen?

Yashica Electro 35
Ilford hp5 400 +1

In der Nacht lässt Kirby einen Plärer hören, der die Frau und mich im Bett stehen lässt. Als wir neben seinem Bett stehen, wirkt er ebenso erschrocken wie wir. Zehn Minuten später schläft er wieder.

Nachmittags führt die Frau Ihn aus.
Ich versuche mich in der Zeit zu beruhigen – ich habe kein Problem damit nicht aus der Wohnung zu gehen, ich habe ein Problem damit, anderen Menschen und deren Emissionen nicht entkommen zu können. Beim Mittagsessen trage ich meinen Gehörschutz. In der Zeit lese ich Der spazierende Mann[1]. Es hilft; den Manga muss ich gesondert besprechen.

Für den Rest der Woche bin ich freigestellt. Zu welchen Bedingungen wird noch geklärt.
Die Frau ist einberufen worden, es fehlt an Personal.

Um 18h ist geplant, den Menschen zu applaudieren, die sich darum kümmern, dass sich die Welt halbwegs stabil weiterwuzelt. Die Aktion läuft besser ab, als der gestrige Aufruf dazu, die Bundeshymne zu singen. Im einsehbaren Radius unseres Grätzls[2] sind es drei Parteien die klatschen. Kirby ist auch dabei.

Machine Sentai Kiramager[3], die aktuelle Super Sentai Serie ist überraschend brutal – da wird der gute König von einer Gruppe feindlicher Soldaten noch zusammengetreten nachdem er schon auf dem Boden liegt, während sich dessen Tochter eine Ecke weiter versteckt – und es enthält das verstörendste Kostüm, das ich in meiner Tätigkeit als Zuschauer dieser Sendungen bisher gesehen habe.


fußnoten

[1] Der spazierende Mann
–carlsen.de
[2] Grätzl = Umgebung des Wohnorts.
[3] Machine Sentai Kiramager
–powerrangers.fandom.com