12 vom 12.März 2022

Zum Zentralpost

Ich flunkere heute; die ersten paar Fotos sind tatsächlich am 12ten März entstanden, der Rest ist Füllmaterial aus der Vergangenheit… Irgendwie funktioniert fotografieren momentan nicht so recht.

///

Ich war heute spät dran, weswegen ich der Sonne beim aufgehen zuschauen konnte. Hier fiel sie geraude auf das kunsthistorische Museum.

///

Kirby entdeckte die Neca Film Turtles Figuren, und kochte Donatello ein Spiel Ei.

///

Kirby verblüffte uns damit, dass er »seine«—eine permanente Leihgabe der väterlichen Sammlung—Figuren einräumte.

///

Die nächsten drei Bilder wurden im Haus des Meeres festgehalten.

///

Das mächtigste UNO des Universums.

///

Der Wartebereich der Kindergastroentologie…

///

Die Chancen auch noch einen Kite Man für die Spielzeugsammlung zu bekommen stehen gut, jetzt wo die Z Klasse Figuren bei DC multimedial benutzt werden.

///

Der Sammelschuber zu Craig Thompson’s Ginseng Roots.

///

Das ist jetzt kein Foto, aber eine Fotomontage—ich buh mich auch gerade aus—, die ich erstellte als mir Gilmore Girls begann auf die Nerven zu gehen; und mir gefühlt tausend Menschen am Tag sagten, ich solle endlich die Westworld Serie schauen. Die wird wohl nie fertig; so wie Infinite Yul. Und die Infinite Arnie Gear Up-Scene.

/ 2022-Mar-12
#journal  #foto #12vom12

„Satanic Panic“ Starter-Set

Der Spielzeughändler meines Vertrauens, bei dem ich zwei Figuren aus der Masters Of The Universe – Origins Reihe vorbestellte, teilte — unter anderem auch — mir mit: Die Figuren sind da, und es wird am Versand gearbeitet; was länger dauern wird weil 300 Pakete erst einmal gepackt werden müssen.
Und Mattel — die Schweine — lassen im Zuge des Erfolgs der Origin Reihe, die 80er Version von Castle Grayskull wieder in den Regalen erscheinen. Zwar nur bei Wall-Mart in den USA, aber er sagte die kommt auch nach Europa. „Wird wie die Classics Version wahrscheinlich bei 300Euro lang weh tun.“ dachte ich. Wal-Mart listete es mit 70USD.
Scheiße.

origins graskull promo
Zodak kam ihnen allen zuvor.

Sogar die Frau sagte, dass Sie mir da nur bedingt böse sein kann, seit der Verkaufsaktion im Frühling wäre ja sogar Platz dafür. Hmm, ob ich für die Classics Version von Snake Mountain anbauen darf? Kirby’s Zimmer passt wahrscheinlich in die Verpackung

Ich freu mich auf den neuen He-Man und Skeletor. Woher meine Faszination für diese Figuren stammt, kann ich jedoch nicht erklären. Vielleicht geht es mir wie Tom Scioli: Als Kind wurde es von mir als ein Stück Kunst wahrgenommen, welches mich mit seinen überproportionalen Muskeln packte, und nicht mehr los ließ.

unbewusste Zwangshandlungen

Das Medienwiedergabegerät legte mir im Würfelmodus das Thema der Terraner1 aus dem ersten Starcraft2 Spiel auf die Ohren. Bei dem Spiel wurde ich mir über die Hinterfotzigkeit meiner Zwangshandlungen bewusst. Während einer Runde, in der ich mit Bekannten gegen ein paar Leute aus den USA spielte, war ich in der Rolle der Bereitstellung des Nachschubs. In dem Stück gibt es um Minute 3:55 eine Stelle in der nach einer „spannenderen“ Passage das Stück ein wenig aufgerissen wird. Und das war immer—mir vollkommen unbewusst—meine Queue, mein Auftritt. In der Partie wurde ich während eines Aufeinandertreffen unserer Truppen darauf hingewiesen.

„Hopkins, wo bleibt der Nachschub.“
„Ist auf dem Weg. Sind gleich da.“
„Du hast es wieder so getime’t das deine Leut‘ bei dem Break in der Musik ankommen, gö?“
„Oida, uns basteln da grad ein zweites Oaschloch.“

Aber dann sind meine Truppen schon „über die Berge gekommen“.
Verloren haben wir trotzdem, aber wir bekamen Lob für unsere Strategie.
Heutzutage kann ich Videospiele ohne solche Beschränkungen spielen.
Außer Open World Zeug, da muss die Karte abgegrast werden. GTA oder RDR sind diesbezüglich Horrorspiele für mich.

+++

Kirby und die Frau sind von Ihrem Kurzurlaub zurückgekehrt. Es dauerte eine halbe Stunde, bis mein Frustspiegel über deren Anwesenheit wieder auf dem Stand, von vor deren Abreise war.
Aber ich machte auch den „Fehler“ den Vormittag bei meiner Großmutter zu verbringen. Sonntags kommt dort die Familie zusammen, und darauf bin ich nie neugierig. Mein Onkel z.B. schimpft über die kleingeistigen Österreicher, um im nächsten Satz eine Beschwerde darüber anzubringen, dass nicht mehr alles so ist wie früher—und solche Anekdoten bekommt man von fünf Personen simultan an den Kopf geworfen.
Dazu lebt meine Großmutter seit Jahren…in einer Art Messie Umgebung. Teile ihres Hausrats sind in konstanter Bewegung—besonders die Hinterlassenschaften meines Großvaters. Von dem stehen im Moment ein paar Schachteln mit Bücher herum, alles Sonderdrucke eines lokalen Buchclubs. Außerdem bin ich mir nicht sicher, was den Inhalt mancher Bücher angeht—das Konterfei von Herrn Rommel, welches für das Cover seiner Biografie gewählt wurde, lässt ihn wie einen lebenslustigen Schlawiner in Hugo Boss Parnier3 wirken.
Jedenfalls, es macht mich traurig die Wohnung in diesem Zustand zu sehen…aber ich kann auch verstehen, wieso Sie sich nicht von den Dingen trennen möchte…vor allem, wenn man darüber nachdenkt, das es wahrscheinlich sein kann, dass sie die Abhängigkeit von Ihrem Ehemann mit Liebe verwechselte…ich hoffe nicht das dem so ist, aber je mehr ich über meine Großeltern erfuhr, desto weniger glaubte ich an die heile Welt.

+++

Jeder Schritt schmerzt…ich denke ich kann mich für neue Knie aufschreiben.

+++

Ich las Comics.

Ich vergaß, das wir in Wien eine privat geführte Science Fiction Bibliothek4 haben.

Ui, jetzt versucht man die Kleinen mit He-Man anzufixen5. Die Little People habe ich bereits vorbestellt…

1– youtube.com
2– wikipedia.org
3– Yep, der Hugo designte die Wäsche der Nazis.
4– villafantastica.com
5– bleedingcool.com

175 :: Utopie

Tsuburaya stellt die Episoden zur aktuellen Ultraman Serie—Z—mit englischen Untertiteln auf YouTube1. Der Soundtrack ist schlecht…aber Sevenger’s aktualisiertes Design gefällt mir.
Der Humor ist passend. Woher soll der Protagonist auch wissen, wie er mit dem Spielzeug herumfuchteln muss?

+++

Mir wurde die zukünftige Entscheidungshoheit über eventuelle visuelle Unterhaltung in Kirbys Zukunft entzogen. Ich machte ernst und schaute Temple Of Doom in der deutschen Synchronfassung. Bei der Szene in der sich ein Attentäter durch ein Missgeschick erhängt fragte die Frau, in welchem Alter ich den Film zum ersten Mal gesehen hätte. Meine Angabe führte dann zum genannten Entzug des Bestimmungsrechtes.
Die Situation klingt emotional Aufgeladener als sie tatsächlich war—ich habe Ihre Entscheidung einfach akzeptiert. Ich verstand in dem Moment die Bedenken der Frau. Ich weiß aber aus meiner Kindheit: Eltern sind nicht immer da. Und die Reifen durch die ich sprang, um „verbotenes“ zu schauen, und es manchmal verhinderten, gibt es heute nicht mehr. Bzw. als mein Bruder und ich unseren eigenen Fernseher bekamen, war die Regel, mit unseren Eltern über Gesehenes zu sprechen, wenn es uns belastete. Das war auch keine ideale Lösung, und führte zu angespannten Momenten, aber andere Gleichaltrige wurden mit Ihren Fragen und Sorgen alleine gelassen—das stelle ich mir unangenehmer vor.
Natürlich konnten unsere Eltern manchmal nicht weiterhelfen, aber dann hat man mit uns nach Lösungen gesucht.
Ich fürchte mich vor den Gesprächen darüber, wie wir Kirbys erleben lenken können, denn das ist—nach meiner Erfahrung—eine Utopie der Frau.

+++

Suggestive Spielzeugwerbung für Erwachsene.

Bildrechte liegen beim Inhaber

Da wird sich ein He-Man aus der Origins Reihe in die Sammlung verlaufen müssen. Und ein Skeletor.

1– youtube.com

175-2019 | 175-2018