i can’t tell the difference…

:::Doctor Strange and The Multiverse Of Madness / Moon Knight Superbowl trailer:::

Während sich die Sportenthusiasten über die entstehenden Gehirnschäden der Footballer freuten, gabs für die Comic Leute Trailer.

Ist das die Stimme von Patrick Stewart? Vielleicht als Professor X? Bekommen wir so die X-Men? Die Illuminati?
Ich las gestern Abend noch moderne X-Men Comics, und verstehe nicht, wie man sich dafür begesitern kann? Vom großen Neustart blieb nichts übrig, nicht einmal die Idee mit den Heilpflanzen, über deren Vertrieb sich die Mutanten einen sicheren Hafen auf Krakoa schaffen wollten.
Sam Raimi’s Regie spürt man auch noch nicht. Gut, der Mann ist inzwischen älter und möchte vielleicht etwas anderes machen, als wir gerne gesehen hätten, und es ist ein Studio Film, der eine ganze Maschine am weiterlaufen halten soll.

Zu Moon Knight denke ich mir nur: Hoffentlich wird es mehr als eine sechs Episoden lange Vorschau auf die zweite Staffel.
Ich bilde mir ein, im ersten Trailer sprach Oscar Isaac es »Dweeams« aus.

/ 2022-02-14
 #comics  #film  #mcu

passend zum Vollmond

Der Zehnjährige in mir kapiert die Welt nicht mehr.
Moon Knight bekommt eine Serie. Mit Oscar Isaac und Ethan Hawke.
Am Ende ist er ein shizophrener Batman, der sich weiß anzieht, damit man auch mitbekommt, dass er hinter einem her ist … aber der Zehnjährige in mir ist noch immer begeistert von Moon Knight, und ich werde Ihn die Serie wohl schauen lassen.

/ 2022-01-18
/ #fürs auge #journalnbsp;#comics

ins Gesicht

Hier laß man schon lange nichts mehr über Comics. Alles aufzuholen wäre … machbar, aber ungesund; weswegen ich den Fokus auf ein Heft lege.
Moon Knight no.4 (2021)

Bei Moon Knight handelt es sich um eine Figur, welche ursprünglich als Antagonist für Werewolf by Night auftrat, daraufhin einen Faceturn angeschrieben bekam und in regelmäßigen Abständen mehr oder weniger prominent im Marvel Universum auftritt. Es handelt sich um eine Figur mit Persönlichkeitsstörung—Marc Spector, einen Söldner der in Ägypten vom Gott Khonshu zurück ins Leben geholt wurde, und als seine Faust die in der Nacht wandelnden schützt. Inzwischen sagte man sich von Konshu los, und betreibt eine Art Kirche der Nacht in New York.

Im aktuellen Heft wird die Frage gestellt, warum er denn eine Maske trage. Die Antwort ist einfach, logisch, aber in ihrer Ehrlichkeit erschreckend. Vor allem wenn man Moon Knight schon seit Jahren ließt und weiß, das jeder Schritt nach vorne am Ende teuer bezahlt wird, um die Figur «interessant» zu halten.

moon knight no4 2021 why do you wear a mask
aus Moon Knight no.4 (2021)
moon knight no4 2021 because i cant look myself in the face
aus Moon Knight no.4 (2021)

Es ist außerdem ein gut plazierter Tritt in die Eier der letzten großen «Neueinführung» der Figur durch Warren Ellis aus dem Jahr 2014.

moon knight no5 2014 its not a mask its your face
aus Moon Knight no.5 (2014)

Ebenfalls schön anzusehen war, dass Tigra und Moon Knight heutzutage freundschaftliches Verhältnis pflegen. Das letzte Mal als ich die Beiden zusammen sah, nutzen sie die Gunst der Stunde für … zumindest zum schmusen in der Behausung des High Evolutionary, in welche sie nocht extra dafür einbrachen.

west coast avengers giant sized annual no3 1988 oh the life of a hero
aus West Coast Avengers Giant Sized Annual no.3 (1988)

/  2021-10-30
# /  Faceturn = Wandel vom Anta-, zum Protagonisten; Heelturn bezeichnet das Gegenteil
   Werewolf by Night
   Moon Knight
   Tigra
   High Evolutionary
   Khonsu der Khonshu inspirierte
/  #comics #marvel comics
/  Bildrechte liegen bei den Besitzern

Comics!

Marvel verdiente gut an mir.

Guardians of the Galaxy no.7 (2020)
Einerseits ärgerte ich mich über die dicke des Hefts, aber dann sind da die Dialoge und Adam Ant Witze…

Guardians of the galaxy 7-2020

Daredevil no.23 (2020)
Verging auch schnell, aber in der aktuellen Daredevil Reihe ist der Rhythmus so gefällig, dass man den Preis der Publikation vergisst.

Daredevil 23-2020

Avengers no.37 (2020)
Die Pressestimmen waren kritisch, und ich kann nachvollziehen wieso, aber The Age Of Khonshu war auch ein Spaß, der mich an das Gefühl beim lesen von Comics aus der Kindheit erinnerte.

Avengers 37-2020

Darth Vader no.6 (2020)
Der Greg Pak…der weiß wie Comicleser ticken. Jeder normale Mensch hätte nach Heft drei einen Krapfen auf die Reihe gelegt; Comicleser sagen Warten wir einmal den ersten Handlungsbogen ab. Und hier macht er am Ende eine interessante Sache auf: die Abhängigkeitsbeziehung zwischen Vader und dem Imperator. Für die muss man sich eine interessante Handlung einfallen lassen, man weiß ja, wie es mit den Beiden endet.
Und das hat er.
Und ich weiß, dass die Ankündigung fürs nächste Heft mehr Schein als Sein darstellt…
Verdammt.

Darth Vader 6-2020

The immortal Hulk no.38 (2020)
‚Nuff said: es bleibt ein sehr guter Sci-Fi/Horror Titel, der wahrscheinlich lange den Ton für das weitere Leben des Hulk angeben wird.

The immortal hulk 38-2020

Das Cover zu Guardians no.7 ist mein Favorit aus dem letzten Lesenarathon.

Guardians of the galaxy 7-2020 cover

Die Bildrechte aller Bilder liegen bei den Besitzern.

Comics

Decorum no.5 (2020) brachte wieder nur sehr wenig weiter — und steigert damit meinen Herzschlag, weil ich bei jedem neuen Heft das ein Jonathan Hickmann schreibt fürchte, es wäre das Letzte. Aber es sind solche Bilder, die mich am „lesen“ halten.

Decorum no5 2020
aus Decorum no.5 (2020)

Fire Power no.4 (2020) brachte auch nicht viel weiter bzw. bediente sich in der Klischee Kiste, aber, wie bei den anderen drei Heften und dem Sammelband der die Serie startete, ist es Chris Samnee’s Übersetzung in Zeichnungen, welche den Frust vergessen ließen.

fire power no4 2020 cover
Cover zu Fire Power no.4 (2020)

We only find them when they’re dead no.1 (2020) hat eine großartige Prämisse: im Jahr 2367 steckt ein Wirtschaftszweig in der Klemme, die Gottverwertung. Die Zerlegung von riesigen Leichen welche durch den Weltraum driften, und deren Körperteile von diversen Forschungsabteilungen untersucht werden. Man erlebt die Geschichte über die Schultern der Crew des Autopsieschiffs Vihaan II, dessen Kapitän das Handwerk von der Pike auf erlernte. Aber wie bereits erwähnt, die Zeiten wurden hart und man greift auf — vom Gesetz nicht geduldete — alternative Einnahmequellen zurück. Welche das sind, erfährt man dann im nächsten Heft, aber man bekommt zumindest einen Hinweis. Und ich weiß nicht, ob ich damit zufrieden bin. Ich mag die Prämisse, ich mag die Illustrationen aber ich raufe noch damit, ob ich der Serie folgen soll, oder nicht.

zur Erinnerung

The rise of Ultraman no.2 (2020)…Ultraman teilt sich einen großen Kritikpunkt mit der obigen Besprechung. Wir sind bei Heft Nummer zwei, aber gefühlt sind wir knapp vor dem Ende des ersten Heftes. Ja, es wird versucht, die Welt rund um die namensgebenden Figur aufzubauen — aber wir reden von einem Heft, für das man 4,49 aufruft. Das kleinste Netflix Abo kommt auf 7,99…man könnte auf den Sammelband warten, aber der wird wahrscheinlich auf — vielleicht sogar premium —Klopapier gedruckt erscheinen…ich sitze den ersten Handlungsbogen einmal aus, soweit habe ich in meiner Naivität vorbestellt.

Die ganze Geschichte rund um Khonsu’s Kampf mit Mephisto und Moon Knight’s Kampf mit den Namensgebers des Comics, geht in Avengers no.36 (2020) in die nächste Runde. Wieso hat man aus der Geschichte keinen Event gemacht? Die Geschichte ging so wahnsinnig wie Moon Knight ist los, und stieg mit jedem Heft ein Stück fester aufs Gaspedal. Jason Aaron scheint hier seinen Spaß zu haben.

aus Avengers no.36 (2020)

Superman/Batman Annual no.1 (2020) erzählt seine Antworten auf die Frage „Wer würde einen Kampf gegeneinander gewinnen: Batman oder Superman?“ Mit einem Blinzeln als einem Zwinkern, aber genau das machte es unterhaltsam.

superman batman annual 1 2020
aus Superman/Batman Annual no.1 (2020)

Wieso darf bzw. will Chip Zdarsky nicht ein paar mehr Gerichte in der Marvel Küche kochen Daredevil no.22 (2020) zeigt auf zwei Seiten wie gut sein Gespür für die Figuren ist. Für mich ist die Szene der Beweis dafür, dass realistische Darstellung sowie Grim’n’Gritty nicht nur Gewaltdarstellungen und Beleidigungen beinhalten muss, sondern es auch bedeutet das Figuren wie Tony Stark keine Idee davon haben, wie das Leben der Leute aussieht für die er meint zu arbeiten.

aus Daredevil no.22 (2020)


Alle Bildrechte liegen bei den Inhabern