120 :: Ruf die psychiatrische Hotline an

:: 29apr20 ::

transluscent-astro-boy
Astro Boy (transparent)

Nach dem Frühstück—bei dem ich die „Abrechnung“ für den kommenden Monat gemacht habe—entscheide ich mich dafür wieder ins Bett zu gehen. Ich habe einen Befund der mir Depressionen attestiert, ich könnte mich auch so verhalten—dazu später ein wenig mehr.
Nach ein paar Minuten kommt die Frau vorbei, und fragt ob ich reden möchte. Wir vergießen beide Tränen, dann kommt Kirby, der sich bisher mit seiner Eisenbahn beschäftigt hat, mit einem Buch zu mir. „Ruf die psychiatrische Hotline an.“ hat die Frau mixh gebeten, nachdem wir fertiggelesen hatten.
Den Vormittag habe ich am Telefon verbracht. Die Gespräche sind sehr…interessant gewesen—im positiven Sinn. Die Leute im Krisenzentrum, der Ambulanz und der Journalarzt haben alle sehr müde gewirkt—verständlich—aber ich hatte das Gefühl, dass man mir helfen möchte.
Man hat mir Psychopharmaka vorgeschlagen—no na, Psychiater machen das. Nachdem mir versichert wurde, dass meine chronische Darmentzündung dadurch wahrscheinlich noch bemerkbarer wird, habe ich diese dankend abgelehnt. Was mir unlogisch erschien war, dass beim Wahl des Medikaments kurz ein anderes Präparat angesprochen wurde, welches nur eine große Nebenwirkung hat: man muss sich den Wecker 30 Minuten früher stellen, weil es einem damisch macht. Und der Psychiater meinte, ich muss ja schon damisch sein, weil ich Probleme beim schlafen habe.
Was? ich habe keine Probleme mit Schlaf? ich stehe auf, wenn der Wecker läufet und schlafe in weniger als 20 Minuten ein wenn ich mich abends ins Bett lege? Dann braucht man Verdauungsbeschwerden, Niedergeschlagenheit und Impotenz.
Tut mir leid, dass ist zu überspitzt. Mit den Leuten der Hotline hatte ich konstruktivere Gespräche, als mit meinem Therapeuten später.
Will der mich aus der Reserve locken?

ich werde mich bei der Psychotherapieambulanz melden und einen Test für eine alternative Therapieform machen. ich versuche es zu tun wie der Journalpsychiater mir vorgeschlagen hat: Wenn die Emotion einen umklammern, dann lässt man sie los.
Und ich muss mich nach dem anderen Antidepressivum umschauen, und fragen ob, ob dass wegen einer anderen Sache, als der erwähnten Verwirrung nach längeren Schlafphasen nicht infrage kommt—ich habe mir jeden Atemzug notiert, den Namen habe ich natürlich schön unleserlich gemacht.

+++

Ultraman Taiga ist fertiggeschaut. Am Ende hauen die ein Fakt über den Antagonisten raus, dass die Geschichte in ein neues Licht rückt, und die Frage nach „Hat Taro schon gehört, dass sein Sohn nurmehr als „Geist“ an einen Menschen gebunden ist?“ Bei Ultraman ist das nichts aussergewöhnliches, aber wenn es das eigene Kind erwischt—und dies vom ehemaligen besten Freund zum Geist gemacht wird—, rückt man doch einmal aus.
Aber die positive Nachricht, mit der die Serie endet gefällt mir: Wir müssen uns alle nicht lieben, aber das heißt nicht, das wir nicht nebenher Leben können, ohne uns das Leben gegenseitig zu versauen. Und die Meisten haben eine zweite Chance verdient.

Habe damit angefangen die Biographie von Osamu Tezuka zu lesen. Der hat seinen Doctor Med. sogar bestanden. Und er schaut super aus, wenn er ein Akkordeon spielt.
Jetzt habe ich Guster darauf, Black Jack nachzulesen—jedenfalls die paar Bände, die ich habe.


120-2019 | 120-2018

zwischen den Bildern [13/20]

Guardians of the Galaxy no.3 (2020)

Hatte seine Momente…aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dabei bleibe. Nach der Dramatik der ersten beiden Hefte, ist mir schon klar das nun die Phase der Trauer kommt…Hach, der Al Ewing wird das schon schupfen.

Marvels X no.3 (2020)

Ich denke, da warte ich auch auf eine Sammlung.
Oder ich packe Earth/Universe/Paradise X wieder einmal aus.

X-Ray Robot no.1 (2020)

Die Arbeiten der Familie Allred sind natürlich großartig anzuschauen. Ginchy Comics. Schauen wir was die Geschichte macht.

He-Man and the Masters of the Multiverse no.5 (2020)

Wohl das beste MOTU Comic seit He-Man/Thundercats. Eine Mordshetz zu sehen, wie man all die Iterationen des Franchises zusammenbringt. Mini-Comic He-Man!

King Thor no.4 (2020)

Im Nachwort zur Serie schreibt Autor Jason Aaron, dass es ihm schwer gefallen sei, sich von der Reihe zu trennen. Fällt einem beim lesen nicht auf.
Marvel, wir brauchen ein Thor: Cop of Thunder Comic. Bitte. Ein One-Shot reicht.

Green Lantern: Blackstars no.2 (2020)

Die Blackstars Reihe ist zach. Aber das Ende –Heft no.3 – und die Zitate und kleinen Seitenhiebe auf Morissons frühere Arbeiten haben mich unterhalten.

#115-2019

Vaterfreuden | Kinder brauchen Bewegung | professioneller Alltag | Comics: Moon Knight, Blacksad, Osamu Tezuka

So, wir haben Kirby den Vormittagsschlaf gestrichen. Dafür gibt es ein wenig mehr Mittagsschlaf. Den ersten Tag hat er ohne Probleme hinter sich gebracht.
Man merkt, dass er wieder einen Schritt mehr in seine Haut gewachsen ist. Unser Zusammensein ist ein konstanter Prozess des kennenlernens, der Umgang ist jetzt ein merklich anderer geworden. Grenzen werden durch seine erweiterte Mobilität neu gezogen; körperliche wie geistige. Das Kind probiert sich und uns aus. Man darf nicht vergessen, dass Erziehung sich nicht auf das Kind alleine bezieht.

Apropos Kinder: Die WHO hat empfohlen, Kleinkinder unter anderem vielleicht doch nicht nur vor Bildschirme zu setzen[1]. Eine ältere Dame hat uns dafür kritisiert, dass Kirby nicht schon lesen auf einem Tablet lernt; ihr Enkel kann das schon mit seinen zwei Jahren. Aber abgesehen von solchen Idioten und denen, die in Ruhe eine Rauchen wollen, wenn man ein heutzutage ein Leben wie z.B. meine Eltern führen möchte, kann einer nicht auf die Gachn sechs Jahre beim Kind bleiben. Und aus unserem Unternehmen ziehe ich den Schluss, dass die Einstellung dieser zum Nachwuchs der Angestellten ist: Ist nicht mein Problem; es warten genug Kinderlose auf das Vergnügen, sich für uns das Kreuz zu brechen. Bei den Krawattenständern kann die Situation eine Andere sein. Und wenn man nach dem Erwerbstätigkeits-Wahnsinn nach Hause kommt, und dort die nächsten Baustellen warten, ist es nachvollziehbar wieso die kleinen Menschen mit Fast-Food und Hypnose ruhiggestellt werden.

Am Arbeitsplatz sind die Töpfe der Gerüchteküche kalt. Man fürchtet sich ein wenig. Vor allem seit es Bewiesen ist, dass sich ein haltlos erscheinendes Gerücht sich als Tatsache herausgestellt hat.

+++

Weil ich gestern über Moon Knight geschrieben habe, habe ich den Neustart mit den sechs Heften die Warren Ellis geschrieben hat, durchgeblättert. Wieso hat man nicht in der Form weitergemacht? Rein und Raus in 22 Seiten. Die darauf folgenden Handlungsbögen waren ok, aber als Jeff Lemire die Sache in seiner Art in die Länge gezogen hat, war für mich Schluss. Die letzten paar Hefte sollen wieder gut gewesen sein; schauma einmal.

Blacksad bekommt ein Videospiel[2]. Bei Blacksad handelt es sich um ein Comic von Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido; darin erlebt man die Geschichten des Detektivs John Blacksad, welcher in noir Spielweise von einem Fall zum nächsten zieht. Der Clou ist die Präsentation: Die agierenden Personen sind antropomoprphe Tiere welche an den Disney Stil erinnern, jedoch nicht auf die Familienfreundlichkeit deren Produkte angewiesen ist.
Das Spiel zu Fables hat mir nicht besonders viel herausgerissen, also bin ich bei Blacksad auch erst einmal vorsichtig optimistisch. Die Comics sind jedenfalls empfehenswert; sie erfinden das Rad nicht neu, aber die Fahrt ist gemütlich.

Bevor ich dem vor kurzem erwähnten, verborgten, Astro Boy Omnibus nachlaufe, habe ich mir eine gebrachte Ausgabe gekauft um die Geschichte auf der Pluto basiert -The greatest Robot on earth/in history- nachzulesen.
Was ich dabei vergessen habe ist: Die Astro Boy Omnibus Reihe umfasst sieben Bände, wobei kein Band weniger als 600 Seiten Umfang hat. Und das ist nur eines von Osamu Tezuka’s Werken[3].

fußnoten

  1. Bewegung: Erstmals WHO-Empfehlungen für Kleinkinder |orf.at
  2. Blacksad – Under the skin trailer |youtube.com
  3. “His complete oeuvre includes over 700 volumes with more than 150,000 pages.”
    -aus Osamu Tezuka’s Wikipedia Seite

#104-2019

professioneller alltag | The Mandalorian | Star Trek Voyager | Astro Boy/Pluto

Am Arbeitsplatz sind alle fleissig gewesen; hoffentlich können wir lange auf dem Polster rasten, welchen wir gestopft haben.

Mein Darm stösst noch ab. Dieses Mal mit Blut.

Die Fotos zur Star Wars live-action Serie The Mandalorian erinnern an die Kurosawa/Western Einflüsse des Franchise[1]; Niv’s Begleitung war auf dem Vortrag und hat ein paar Szenen aus der Serie gesehen; nichts überraschendes dabei, trotzdem würde ich zumindest die erste Episode gerne sofort sehen. Disney+ soll erst im Sommer 2020 bei uns starten; welche Globalisierung fürchten wir?
Einer der Liebhaberkollegen dachte Karl Weathers sei bereits verstorben.

Beim abendlichen Ster Trek Voyager habe ich mich vor lachen beinahe angepinkelt. In einem Albtraum über einen Shuttleabsturz wächst Tom Paris ein Außerirdischer in die Frontscheibe[2]; was so….komisch wirkt. Tuvoks Reaktion auf seinen Albtraum ist die Krönung[3].

Nachts habe ich auf den Abschluss der wöchentlichen Sicherungsarbeiten gewartet und habe begonnen, währenddessen den Manga Pluto erneut zu lesen; das letzte Mal war vor acht/neun Jahren. Pluto ist eine Interpretation von Osamu Tezuka’s Astro Boy – The worlds greatest robot; einer der prägendsten Mangas in Japan. Jetzt ist es aber auch so, dass Tezuka-sama nicht umsonst als Schutzheiliger der Kunstform bezeichnet wird, unter anderem hat er auch einen Manga über den illegalen Chriurgen Black Jack[4].
Lange Rede kurzer Sinn: Black Jack hat einen Gastauftritt in Pluto, und ich habe mich gefreut ihn erkannt zu haben; und geärgert es beim ersten Mal nicht gesehen zu haben.

black-jack-caneo-in-pluto-vol1
aus Pluto vol.1 (VIZ llc, 2009)
Rechte liegen beim
Inhaber

fußnoten

  1. The Mandalorian – four official photos from the Disney series |bleedingcool.com
  2. Stsr Trek Voyager se4ep13 Waking Moments ab 4:06 |youtube.com
  3. Tuvok and the gay alien unglücklicher Name für das Video, es ist großartig wie egal Tuvok der Albtraum ist weil es unlogisch wäre zu reagiere |youtube.com
  4. Black Jack (manga) |en.wikipedia.org