176 :: kein Netz

Die Suche nach der Entwicklungschemie ist—vorläufig—beendet. DF96 von Cinestill1 überzeugte den Faulpeltz effizienten Menschen in mir von seinen Qualitäten: auf Temperatur bringen, reinschütten, schütteln, fertig.
Nur vergaß der Effiziente darauf auch gleich ein Netzmittel aufzustellen…

+++

Kirby zeigte mir voller Stolz seinen Rucksack, und wie man Wasser „frisch“ vom Hahn trinkt.

vorbeigelaufen

• Der Stay Forever Podcast erzählt den Hörern vom liebsten Videospiel der Frau: Oddworld: Abe’s Oddysee2
Ich kenne aus der Reihe nur den Stranger3Ableger.
Was mich wunderte war, dass die Oddworld Spiele noch Einnahmen generieren.
Und Lorne Lanning ist tatsächlich ein hübscher Kerl4.

• Das Ernest Journal erzählt einem vieles über Nebel5.

• Der Comic Talk erinnerte mich mit seiner Besprechung von Strangers In Paradise XXV6 daran, dass die Zeit verdammt schnell vergeht. 93 hat das angefangen…aber es beruhigte mich zu hören, dass nicht nur ich Probleme damit hatte, die Figuren zu unterscheiden, und die Serie mehr als Zucker für die Fans wahrnahm.
Motor Girl7 bekommt hiermit auch von mir eine Empfehlung.

1– DF96 “DEVELOPER&FIX” B&W MONOBATH, SINGLE-STEP SOLUTION | cinestillfilm.com
2– Super Stay Forever ep.30: Oddworld: Abe’s Oddysee | stayforever.de
3– Oddworld: Stranger’s Wrath | wikipedia.org
4– Lorne Lanning via DuckDuckGo image search | duckduckgo.com
5– A glossary of fog | ernestjournal.co.uk
6– STRANGERS IN PARADISE XXV bei DER COMICtalk 18 | youtube.com
7– Motor Girl | wikipedia.org

176-2019 | 176-2018

22feb20

Vaterfreuden

Kirby kränkt es, dass ich in letzter Zeit wieder viel arbeite. Wie wird es erst werden wenn die Frau wieder zu arbeiten beginnt? Es ist ein notwendiger Prozess—für Ihn und uns, es schmerzt trotzdem Abstand schaffen zu müssen.
Gestern sind aber einer der Schwager und dessen Lebensgefährtin vorbeigekommen und haben Kirby unterhalten. Der Bub versucht schon Klimmzüge zu machen. Derzeit geht so viel in seiner Entwicklung weiter.

Fotografie

Ich habe mich in meiner Pause hingesetzt, und ein Magazin mit ein paar Fotos von mir zusammengestellt und in den Druck geschickt. Ich bin neugierig auf das Ergebnis. Am Arbeitsplatz habe ich keine kalibrierten Schirm, zu Hause habe ich keine Ruhe bzw. seit ein paar Tagen schaffe ich es nicht mehr, mir die Nächte um die Ohren zu schlagen.
Vielleicht werde ich wieder einmal ein Zine zusammenstellen. Auch wenn es niemanden interessiert, mir ist in den letzten Monaten so oft zu Ohren gekommen, dass es wichtig ist seine Arbeit „in Händen zu halten“ um weiterzukommen.

Toy Fair!

Uhmm, wer hat nach neuen G.I. Joe Figuren gefragt? Das soll keine Beschwerde sein, vor allem nicht weil ich gleich in der ersten Serie Scarlett und Snake Eyes—theoretisch—bekomme, die immer im Team erwerbe, nur ist die Marke vor ein paar Jahren ohne ein Seufzen abgedreht worden. Die Filme konnten am Absturz nichts ändern—verständlich, die sind auch….anstrengend—und wenn das Exklusive Zeug und sogar eine Dollar Linie in den Regalen liegen bleibt, ist das ein eindeutiges Signal.
Ob ein Serpentor mit Soundmodul[1] in Planung ist?

+++

DC-Direct wird als Marke wieder eingeführt, und der Flashpoint Batman im Stil der „klassischen“ Animationsserie schaut gut aus.

Dabei handelt es sich um einen Batman aus einem Paralleluniversum—ich habe die Nummer nicht gefunden, bei DC hat jedes Paralleluniversum eine Nummer—in welchem nicht Bruce Wayne’s Eltern erschossen wurden, sondern Bruce Wayne. Die Waynes gehen sehr unterschiedlich mit der Trauer um: Thomas Wayne wird der Batman, und Martha Wayne der Joker des Flashpoint Universums[2].


vorbeigelaufen

In der aktuellen Episode seines Podcasts gibt TheJaymo einen Crashkurs in Warhammer 40k.
301-2007-Warhammer 40.000 | permanentlymoved.libsyn.com
Dabei ist mir die Nostalgie eingefahren, und ich habe ein Unboxing Video der Warhammer 40k Edition gesucht, für die Brüderlein fein und ich als Kinder gespart haben. 600 ATS hat die damals gekostet.


fußnoten

[1] Serpentor screams „Cobra La“ for five hours | youtube.com
[2] Batman (Thomas Wayne) | en.wikipedia.org

20feb20

Beinarbeit

Seit ein paar Wochen haben meine Beine ihre gewohnte Konstitution verloren.
Gestern habe ich es besonders häufig und intensiv bemerkt. Nun habe ich ein paar Beinübungen in mein „Training“ integriert um dem hoffentlich entgegenwirken zu können.
Aber es wäre wohl auch an der Zeit mehr Kalorien zum verbrennen zur Verfügung zu stellen.

professioneller Alltag

Gestern hatte ich einen giftigen Dienst. Die Produktion hat zu viel bestellt, und sich lange gegen eine Unterfertigung der Rechnung gewehrt. Wir hätten unser Zeug einfach abschalten und einpacken sollen, anstatt zu telefonieren und zu streiten. The show must go on—so does the stream of invoices.
Habe mich selbst früher nach Hause geschickt nachdem die Ablöse eingeweiht war.

Vaterfreuden

Kirby’s Zimmer ist wieder einmal „neu eingerichtet“ worden. Wir haben nur ein neues Regal gekauft und die anderen Möbel neu arrangiert. Den neuen Platz seines Bücherregals hat er noch nicht verinnerlicht. Aber es scheint Ihm zu gefallen, dass nun mehr Platz zum spielen und toben vorhanden ist.
Er ist gestern Abend lange mit mir auf seinem Leseteppich gesessen. Seine Geduld beeindruckt mich—und hilft mir manchmal, mich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Es ist unfair, dass ich schon an später, morgen oder den nächsten Monat denke, wenn er bei mir sitzt und durch seine Bücher blättert.

Savespaces—a frontier

Beim Podcaststudio Viertausendhertz gibt es eine Sendung Namens Deine Welt—ich habe da schon einmal eine Sendung verlinkt bilde ich mir ein—, da wird in jeder Sendung ein Platz, ein Beruf….es werden Menschen gezeigt und was sie beim menscheln so geschaffen und geschafft haben. Die aktuelle Sendung zeigt Benjamin Stöwe, der ist nicht nur der Synchronsprecher von Hugh Culber in Star Trek Discovery, sondern auch der Betreiber des kleines Star Trek Museums in diesem Quadranten.
Deine Welt | Benjamins 17qm Universum – Star Trek Fankultur | viertausendhertz.de
Die Sendung hat mich an zwei Dinge erinnert:

Kurz nach der Hochzeit hat die Frau eine Wohnen gefunden, die zwei Stockwerke aufgeteilt war. Das Treppenhaus ist dabei so groß gewesen, dass die Frau die Idee hatte, dort meine Figuren auszustellen. Wir haben schon Schaukästen geplant und ich habe mir wegen der Beleuchtung angeschaut, wie die Kabelwege ausschauen. Dann hat jemand Anderer die Ablöse auf den Tisch gelegt.

Star Trek ist ein wunderbarer Safespace. Mein Vater hat sich immer die TOS Episode—The Original Seres, die mit Kirk als Captain—vor Captain Future angeschaut. Also habe ich als Kind schon eine gewissen Grundlage mitbekommen. Ich muss aber auch zugeben: ich habe die Vorgänge der Star Trek Serien lange Zeit als langweilig wahrgenommen. Erst als ich die Schule gewechselt habe, habe ich gelernt diese Langeweile zu schätzen. Veränderungen sind für mich schwer zu bewältigen. In solchen Zeiten brauche ich eine Leiter an der ich mich hochziehen bzw. entlanghangeln kann. TNG—The Next Generation, mit Picard als kommandierenden Offizier—ist eine sehr wichtige Sprosse in dieser Leiter geworden. Es fühlte sich an wie eine logische Fortsetzung der mir bereits bekannten Serie. Und die Darstellung der verschiedenen Mitglieder der Sternenflotte, die trotz aller Unterschiede die Arschbacken zusammengekniffen haben um diesen Bund am Leben zu erhalten. Das gibt mir heute beim schauen noch Hoffnung, dass wir dies auch in der Realität einmal schaffen könnten.