/Film/Comics/trailer/ersteindruck
Mein Kung-Fu ist wohl nicht mehr stark genug, um an einen Filmstudio «entkommenen»—das gestrige Datum ist anscheinend in einem Wand(a)kalendar in Wandavision markiert gewesen; höchst dubios, die Sache—Anheizer zu finden. Also musste ich mir die virtuellen Ohren bis heute verstopfen, falls die Worte Spider-Man oder No Way Home auftauchten.
Jetzt ist das Werkl offiziell draussen.
Oiso, schaut aus als würde das Grundszenario ähnlich dem von One More Day sein. Doctor Strange und Spider-Man zusammen ist meistens lustig, und der Cummerbund spielt den Sorcerer Supreme inzwischen lässiger.
Alfred Molina als Doc Ock schaut schlimm aus. Nicht im Sinne von «grauslich», sondern eben älter … Spider-Man 2 ist inzwischen 17 Jahre her. Aber er ist sicher noch immer ein guter Schauspieler und darf der Rolle vielleicht noch eine Facette hinzufügen—wenn da nicht noch der Green Goblin wäre. Und vielleicht The Lizard. Electro. Rhino. Venom. Sandman. Der japanische Spider-Man.
Und die Möglichkeiten enden da nicht. Könnte Matt Salinger als Captain America «zurückkommen»? Oder The Hoff’s Nick Fury? Roger Corman’s Fantastic Four?
Universen voller Möglichkeiten.
[2021-09-25] Wie kann ich nur so blöd sein; ein Mitglied der Superfreunde meinte gleich nach der ersten Sichtung: Cummerbund spielt nicht Doctor Strange, sondern Mephisto, der Doctor Strange spielt! Deswegen die kühle Umgebung im Sanktum Sanctorum—es wehrt sich—, und das Plakat mit der Aufschrift «Devil in disguise» während des Schulprotests.