21feb20

Satz des Tages

Aua, Hoden, raus da!

Vaterfreuden

Kirby ist nach dem Kindergarten aufgedrehter als üblich gewesen. Aber er hat nach ein paar Minuten „rangeln“ mit mir zur Ruhe gefunden und eingeschlafen.
Dabei ist mir aufgefallen, wie groß er inzwischen geworden ist. Ich habe mich mit der Frau darüber unterhalten, und wir haben beide das Gefühl, Kirby sei gleich nach seiner Entbindung in Bernstein gegossen worden. Man bekommt die Entwicklung mit, freut sich und fördert den Momentanten bzw. „befeuert“ den nächsten Schritt, aber bis man verinnerlicht hat, was das Kind schon alles kann, dauert es eine Zeit.
Beim schlafen wirkt Kirby kleiner. Ich weiß nicht wieso, aber er wirkt dann frisch geschlüpft.

magische Verirrung

Eine lokale Quiditch Mannschaft hat angefragt, ob ich an deren Probespielen teilnehmen möchte. Kann sich nur um einen Scherz handeln, oder es hat mich einfach jemand auf deren Mailingliste gesetzt. Jedenfalls habe ich mir dann einmal angeschaut, wie das ausschaut wenn man einen fiktiven Sport schreiend und tretend in die Realität schleift. Ist eh ungefähr so wie man es sich vorstellt—für eine Ausrede Alkohol zu konsumieren. Sogar einen Golden Snitch gibts in der Version. In meiner Vorstellung ist das ein Typ in goldfarbener Kleidung der von zwei anderen Mitspielern gejagt wird—was sicherlich zu lustigen Situationen führt, wenn eine Gruppe „Rowdys“ den Exzentriker vor den mental kalzifizierten Sportlern rettet. Die „Realität“ sieht jemanden vor, der eine Socke mit einem Tennisball darin in den hinteren Hosenbund gesteckt trägt, das Ergattern des Balles ist die Bedingung für den spontanen Sieg.
Das sollte man im Fußball so regeln: einen goldenen Ball im Stadion verstecken, zwei Spieler in ziviler Kleidung müssen den Ball erst einmal finden—wenn der Ball entdeckt wurde, muss der Ball zu einem separaten Tor gebracht werden. Das ist kleiner und wird von zwei Torhütern bewacht. Trifft der Spieler ins Tor, geht das Spiel zu Gunsten der Mannschaft des Spielers aus. Wenn nicht geht alles wieder zurück zum Anfang. Champions League Finale: fünf Minuten.

emotional Ergriffen

Der Gamespodcast[1] hat sich in einer retrospektiven Episode mit dem Spiel Journey befasst—welche leider hinter einer Paywall sitzt, welche sich für mich derzeit lohnt weil einer der Schaffenden einen längeren Urlaub macht. Journey ist großartig, weil es die Interpretation von Videospielen als interaktives Erlebnis auch verdient. Hier spielt sich vieles im emotionalen Erlebens des Spielers ab, und diese Episode bildet dies sehr ehrlich ab. So ehrlich, dass es mir beim Schlusswort das Lulu aus den Augen gedrückt hat, weil ich es zwar anders als der Podcastschaffende erlebt habe, die Folgen jedoch die Selben waren. Es ist eines dieser Erlebnisse, die einen mit dem Wunsch zurücklassen, seine Lieben in den Arm zu nehmen bzw. den Menschen einhämmern wie „unnatürlich“ und kompliziert Leben ist, und das es gilt es bewusst zu verbrauchen.
Da redet der Richtige….
Wer ein Smartphone besitzt kann Journey über den jeweiligen App Store beziehen oder sich 90 Minuten Zeit dafür nehmen, jemand anderen beim spielen zuzuschauen[2].

Heuchler der ich bin

Einerseits rege ich mich auf, weil dauernd auf Comics basierende Filme und Serien erscheinen—Locke & Key hat nach drei Anläufen einen Sendeplatz gefunden, und das nur weil es bei Netflix läuft. Ich muss es ja nicht schauen, aber es verbrennt Zeit, Kreativität und Geld….schafft andererseits wieder Arbeitsplätze.
Andererseits: nachdem bekannt wurde, Kang the Conqueror[3] würde über die Loki Serie ins MCU gebracht werden, bin ich kichernd dagesessen, wie kann man eine Figur mit der Biografie bloß für ein breites Publikum adaptieren?


vorbeigelaufen

Es ist die Nacht vor der ToyFair:
Hasbro: Transformers WFC Earthrise Arcee, Scorponok, Fasttrack, and Sky Lynx Promo Images | thefwoosh.com
SKY LYNX! ARCEE! Kirby’s Erbe wächst.

Star Wars The Child Animatronic Baby Yoda with 25 Sounds & Motion Combinations | BY DORKSIDETOYS.COM | youtube.com

Kawaii!

The virtual production of The Mandalorian, season one | youtube.com
Die Technologie ist….der Hintergrund verändert sich dynamisch mit der Kameraposition! Das ist Zauberei!


fußnoten

[1] Gamespodcast.de
[2] Journey PS4 walkthrough 60fps 1080p full | youtube.com
[3] Kang the Conqueror | en.wikipedia.org

20feb20

Beinarbeit

Seit ein paar Wochen haben meine Beine ihre gewohnte Konstitution verloren.
Gestern habe ich es besonders häufig und intensiv bemerkt. Nun habe ich ein paar Beinübungen in mein „Training“ integriert um dem hoffentlich entgegenwirken zu können.
Aber es wäre wohl auch an der Zeit mehr Kalorien zum verbrennen zur Verfügung zu stellen.

professioneller Alltag

Gestern hatte ich einen giftigen Dienst. Die Produktion hat zu viel bestellt, und sich lange gegen eine Unterfertigung der Rechnung gewehrt. Wir hätten unser Zeug einfach abschalten und einpacken sollen, anstatt zu telefonieren und zu streiten. The show must go on—so does the stream of invoices.
Habe mich selbst früher nach Hause geschickt nachdem die Ablöse eingeweiht war.

Vaterfreuden

Kirby’s Zimmer ist wieder einmal „neu eingerichtet“ worden. Wir haben nur ein neues Regal gekauft und die anderen Möbel neu arrangiert. Den neuen Platz seines Bücherregals hat er noch nicht verinnerlicht. Aber es scheint Ihm zu gefallen, dass nun mehr Platz zum spielen und toben vorhanden ist.
Er ist gestern Abend lange mit mir auf seinem Leseteppich gesessen. Seine Geduld beeindruckt mich—und hilft mir manchmal, mich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Es ist unfair, dass ich schon an später, morgen oder den nächsten Monat denke, wenn er bei mir sitzt und durch seine Bücher blättert.

Savespaces—a frontier

Beim Podcaststudio Viertausendhertz gibt es eine Sendung Namens Deine Welt—ich habe da schon einmal eine Sendung verlinkt bilde ich mir ein—, da wird in jeder Sendung ein Platz, ein Beruf….es werden Menschen gezeigt und was sie beim menscheln so geschaffen und geschafft haben. Die aktuelle Sendung zeigt Benjamin Stöwe, der ist nicht nur der Synchronsprecher von Hugh Culber in Star Trek Discovery, sondern auch der Betreiber des kleines Star Trek Museums in diesem Quadranten.
Deine Welt | Benjamins 17qm Universum – Star Trek Fankultur | viertausendhertz.de
Die Sendung hat mich an zwei Dinge erinnert:

Kurz nach der Hochzeit hat die Frau eine Wohnen gefunden, die zwei Stockwerke aufgeteilt war. Das Treppenhaus ist dabei so groß gewesen, dass die Frau die Idee hatte, dort meine Figuren auszustellen. Wir haben schon Schaukästen geplant und ich habe mir wegen der Beleuchtung angeschaut, wie die Kabelwege ausschauen. Dann hat jemand Anderer die Ablöse auf den Tisch gelegt.

Star Trek ist ein wunderbarer Safespace. Mein Vater hat sich immer die TOS Episode—The Original Seres, die mit Kirk als Captain—vor Captain Future angeschaut. Also habe ich als Kind schon eine gewissen Grundlage mitbekommen. Ich muss aber auch zugeben: ich habe die Vorgänge der Star Trek Serien lange Zeit als langweilig wahrgenommen. Erst als ich die Schule gewechselt habe, habe ich gelernt diese Langeweile zu schätzen. Veränderungen sind für mich schwer zu bewältigen. In solchen Zeiten brauche ich eine Leiter an der ich mich hochziehen bzw. entlanghangeln kann. TNG—The Next Generation, mit Picard als kommandierenden Offizier—ist eine sehr wichtige Sprosse in dieser Leiter geworden. Es fühlte sich an wie eine logische Fortsetzung der mir bereits bekannten Serie. Und die Darstellung der verschiedenen Mitglieder der Sternenflotte, die trotz aller Unterschiede die Arschbacken zusammengekniffen haben um diesen Bund am Leben zu erhalten. Das gibt mir heute beim schauen noch Hoffnung, dass wir dies auch in der Realität einmal schaffen könnten.