Vaterfreuden | die Allgemeinheit | Aquaman | Stranger Things | Captain Marvel
Plötzlich hat sich Kirby ganz nah zu mir gebeugt und mir ins Auge geschaut. Ich habe nicht getraut mich zu bewegen. Vorsichtig und sanft hat er eine lose Wimper entfernt.
Ich habe angenommen das er mir einfach den Finger ins Auge stecken wird, zwar in seiner gewohnt vorsichtigen Art, aber so wie er an seinen Augen werkt steht die Annahme im Raum das da Nervenenden fehlen.
Der Kinderarzt erzählt uns, die Masernepedemie in der Nähe der Schwieger-Großeltern sei nach beinahe zwei Monaten noch nicht jnter Kontrolle gebracht. Beim Prüfen der Impfpässe ist festgestellt worden, dass seit Generationen keine Immunisierung stattgefunden hat.
Der Honest Trailer zu Aquaman[1] veranschaulicht das Dilemme des Films: so deppat das er großartig ist.
Der Trailer zur neuen Staffel Stranger Things hat mir die Vorfreude verdorben[2]. Ich bin anscheinend schon ein alter Mann; die stilisierte Version von Baba O’Riley[3] hat mich herauagerissen –dazu muss ich allerdings erwähnen: ich habe noch nicht die Langfassung des Liedes gehört, vielleicht kommt es ja aus dieser.
Gestern haben ein Kollege und ich eine Unterbrechung nach langer Zeit für einen Kinobesuch genutzt. Wir haben Keine lange Diskussion darüber geführt was wir schauen wollen, Captain Marvel ist es geworden. Auch wenn der Film gute Unterhaltung bietet und ein wenig mehr Fleisch auf das MCU bringt. Mit dem umgehen der Entstehungsgeschichte bringt man einerseits auch frischen Wind ins Genre, aber zeigt auch wie flach die Vorlage für mich ist –fairerweise muss ich erwähnen das ich nur wenige der aktuellen Captain Marvel Comics gelesen habe.
Ich hoffe das mit Monica Rambeau[4] Noch etwas in zukünftigen Filmen gemacht wird; Sie war nach Mar-Vell meine erste Captain Marvel.
Überrascht hat mich das Cameo von Kelly Sue DeConnick –die Autorin welche mit Zeichner Jamie McKelvie die aktuelle Interation von Captain Marvel in die Welt gebrecht hat–, hat man in früheren Marvel Filmen ebenfalls Kreative in Statistenrollen besetzt?
Der Soundtrack ist schrecklich. Die Nostalgie für die 90er ist für mich nicht nachvollziehbar.
Es wird auch spannend wohin die Rollenumkehr der Skrulls führt. Viele Kreative stehen der Opferrolle kritisch gegenüber; in der Vorlage sind Kree und Skrull nicht positiv gezeichnet. Aber in dieser Konstelation kann man interessante neue Szenarien ersinnen.
fußnoten