Schlagwort-Archive: the warning

#228-2019

gesundheit? | Deppression | Spielzeug | Nightcrawler | Comics / The Warning / Rumble / Thor | Masters of the Universe

Schub um fünf Uhr–gleich nach dem Frühstück. So überraschend, dass es mich vom Sessel geworfen hat.

+++

Am Arbeitsplatz kommt man drauf: Trotz Verbrauch habe ich noch den kompletten Jahresurlaub für 2019 auf der Haben-Seite. Also weiteren Urlaub ausgewürfelt.

+++

In der Therapie zu Feige gewesen um aufzuhören.

+++

Örtliche Post hat eine Sendung verloren. Aber sie haven es geschafft die neue Marvel Legends NIGHTCRAWLER Figur zuzustellen. Einer meiner Wichtelfreunde aus den USA hat die mir mitgenommen, weil Kurt Wagner[1] für uns Beide sehr wichtig ist. Wir haben versucht mit dem Finger auf den Grund zu zeigen, aber beide nur festgestellt das es um uns geschehen war, als wir die Alan Davis Version gesehen haben.

alan-davis-nightcrawler

-Bildrechte liegen beim Inhaber

Die Figur geht vom Design her in eine modernere Richtung, aber es ist mein erster Nightcrawler–der dazu noch relativ einfach zu bekommen und bezahlen war.

marvel-legends-wendigowave-nightcrawler

++

Honest Trailers hat sich dem MASTERS OF THE UNIVERSE Film[2] angenommen. Es wäre noch lustiger, wenn die Missbrauchsvorwürfe gegen den Regisseur, Garry Goddard, nicht so omnipräsent wären.

++

COMICS!

Der erste “Band” von THE WARNING ist mit Ausgabe zehn beendet. Das war ein Ende….nur hat sich die Reihe bisher zäh gelesen; wird sicher alles im zweiten Abschnitt wichtig sein.

the-war ing-no10-2019

-aus The Warning no.10 (2019)
-Bildrechte liegen beim Inhaber

RUMBLE no.15 hat wieder ein wenig in der Mythologie der Reihe umgerührt; trotzdem fühlte es sich ebenfalls zäh an. Wie immer vermisse ich James Harren als Zeichner. Aber Rumble ist einer der Titel, bei denen ich bisher so gut unterhalten wurde, dass ich einiges verzeihe.

rumble-no15-2019

-aus Rumble no.15 (2019)
-Bildrechte liegen beim Inhaber

Und ich habe mich durch WAR OF THE REALMS und THOR gearbeitet. Jason Aaron schreibt die Figur(en) seit sieben Jahren, und trotzdem liest es sich noch immer gut.
Sieben Jahre! Ich kann mich noch daran erinnern das ich das erste Heft frisch aus dem Versandkarton bekommen, und auf dem Weg in die Arbeit gelesen habe; ich war nicht begeistert. Deswegen meine Empfehlung: Jason Aaron’s Thor liest man am besten in großen Schritten.
Aja, Daredevil als Heimdall ist eine super Idee.

+++

fußnoten

comics! #6

Martian Manhunter | Rumble | The Warning | Daredevil | Spider-Man: Life Story

Martian Manhunter no.5 (2019) hat zwar den Fuß vom Gas genommen um die Geschichte weiterzubringen bzw. ein paar Nuancen hinzuzufügen; trotzdem: Riley Rossmo Zeichnungen ist gleichzusetzen mit „Pflichtkauf“.
Mir gefällt der Noir Einschlag mit dem Monolog als internes Logbuch.

martian-manhunter-no5-2019
aus Martian Manhunter no.5 (2019)
+++

Seit dem Wechsel der Zeichners bei Rumble funktioniert das Comic für mich nicht mehr. Das Gesamtpaket bietet einem mehr fürs Geld als „hochkarätig“ empfundene Publikationen, nur fehlt mir der Fokus. Kann auch daran liegen das mich David Rubin’s Zeichnungen zu sehr „ablenken“. Ich werde aber dabei bleiben; ich möchte wissen wo die Reise hingeht.

rumble-no12-2019

aus Rumble no.12 (2019)

+++

The Warning no.7 (2019) bietet uns mehr ausgedehntes Erzählen; mit einem kurzen Wechsel der Perspektive. Dieser hat mir allerdings nicht viel herausgerissen. Hmm, außerdem scheint es, als würde mir im Moment Langsamkeit auf die Nerven gehen. Für knapp vier Dollar US könnten in der Handlung ruhig mehr als zehn Minuten weitergebracht werden.

the-warning-no7-2019

aus The Warning no.7 (2019)

+++

Daredevil geht mit No.5 (2019) stark weiter. Autor Chip Zdarsky heftet nicht nur dem Mann ohne Furcht, sondern auch anderen Figuren neuen, interessanten Dreck an die Weste.

daredevil-no5-2019

aus Daredevil no.5 (2019)

+++

Spider-Man: Life Story gefällt mir besser als angenommen. Drei Hefte sind bisher erschienen, und wieder erwarten wird nicht versucht Peter Parker’s Geschichte seit dem Biss der radioaktiven Spinne in eine kohärentere Erzählung zu bringen, sondern in „Echtzeit“ mit Beginn zur Zeit des Vietnam Krieges zu erzählen. Und die Freiheit dieses Szenarios hilft, die heiligen Hallen der Figur auszulüften.
Mit Mark Bagley hat man einen der gefälligsten Spider-Man Zeichner, was dabei hilft, all die Veränderung „zu erden“.

spiderman-life-story-no2-2019

aus Spider-Man: Life Story no.2 (2019)

Alle Bildrechte liegen beim jeweiligen Inhaber