Schlagwort-Archive: trailer

Hen Shin!

Der Finale Trailer zu Shin Kamen Rider ist da. Auf den freue ich mich schon; nicht weil es ein Tokusatsu Film mit hohem Budget ist der meine Nostalgie kitzelt, sondern weil – angeblich – die asiatische … »Sektenkultur«[1] darin eine Rolle spielen soll. Durch das Attentat auf Shinzo Abe im letzten Jahr, tauchte das Thema bei mir wieder auf, irgendwo liegt auch das Buch herum, in dem Haruki Murakami Interviews mit Betroffenen der Giftgas Anschläge der Aum Sekte führte; über die es auch eine Dokumentation gibt – A, die findet man auf einem Videoprtal – die ich dazu schauen könnte.
Ist ein spannendes Thema, ich wollte einmal Pfarrer werden, dann fand ich für mich, stellte aber fest, dass sich der Glaube nicht mit dem Alltag der Welt in Einklang bringen lassen kann, und seitdem ist Spiritualität für mich so etwas wie schlechte Science Fiction. Ich möchte gar nicht erfahren, wie schlimm es den Menschen ergeht, wenn sie jemanden nachlaufen, der meint ihr Heilsbringer zu sein.

»Henshin« ist japanisch für »Verwandlung«.

[1] Als wäre das etwas exklusives für diesen Teil der Welt, aber durch den Job bekam ich einige dieser Vereine bei der Arbeit mit, und es unterschied sich von dem, was man hier gewohnt ist.

Bildrechte liegen beim Inhaber

Klocalypse

Mit Horrofilmen kann man mich jagen, aber für Glorious werde ich wohl eine Ausnahme machen müssen. Ein Bekannter der ebenso eine chronisch entzündliche Darmerkrankung hat empfahl ihn mir. Weil es sich für uns oft anfühlt, als hätte Lovecraft unsere Verdauung entworfen.

Glorious Trailer — ist nicht das grauslichste, dass es gibt, aber es gilt: Anschauen auf eigene Gefahr.

31/ August/ 2022

der falsche Kopfstand

Wir trafen den alten Schwiegerbruder. Der Neffe zeigte uns seine Krabbelkünste — beim starten wirkt er, als würde er den herabschauenden Hund machen. Und da dachte ich mir »Kannst einen Kaschperl owereißn.«[1], und zeigte ihm einen Kopfstand.
Und der Neffe blickte mich an, als hätte ich ihm das Ende von Raiders[2] gezeigt, und begann zu schreien. Der alte Schwiegerbruder versicherte mir, der Neffe hätte in der kurzen Zeit an der Luft noch nie so geschrien.
Dafür ließ ich ihn beim um die Wette krabbeln gewinnen. Da bekam ich ein Lächeln dafür.

Man merkt Kirby an, dass er ein Einzelkind ist, und wenig Kontakt zu anderen Kindern hat. Andererseits, er ist doch im Kindergarten, und dort sagt man uns, er verhalte sich nicht weniger unsozial als andere Kinder auch. Eine neutraler Erziehungsberatung wäre für mich wünschenswert. Vielleicht entgleitet nur mir die Erziehung? Jedenfalls habe ich das Gefühl, wir machen da etwas … unbehände.

+++

Ich verstehe nicht, was die Frau gegen den Wiener Dialekt hat? Ich laß einen der ins Wienerdeutsch übersetzten Asterix Bände, und war froh über meine leere Blase. Schmäh ohne, dass ist für meine Ohren Poesie. Kommt immer darauf an, wer spricht, Menschen unter 40 bekommen das nicht mehr hin.

+++

Ich bin begeistert davon, dass Daniel Radcliffe macht was er will, aber der Trailer zum — entsprechend seltsamen — Weird Al Yankovic Film lässt meine Extrawurst nicht bibbern.

[1] :: = »Hier ist eine Gelegenheit, sich zum Kasper zu machen.«
[2] :: Raiders of the Lost Ark, lokal bekannt als Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes; in besagter Szene schmilzt eine Gruppe Nazis, einer davon in Nahaufnahme. Wenn man etwas auf die Innenseite seiner Augenlieder tapeziert braucht.

29/ August /2022

Weird Swiss Akimbo Wizard

_film_
Oder: a schene Leich*.

Die Frau informierte mich darüber, dass es eine Vorschau zum »Weird« Al Yankovic Film mit Daniel Radcliffe in der Hauptrolle gibt.

Ich mag den Harald, der macht für mich vieles Richtig seit er mit dem Potter fertig ist; z.B. jemand mit an die Hände genieteten Pistolen oder eine »magische« Leiche spielen.

* a schene Leich = eine schöne Leiche; ein würdevolles Begräbnis mit anschließendem Essen und Umtrunk.

/ 2022-Mai-3
#film

Bereitmachen zum kentern!

::: Our Flag Means Death Trailer :::

Wenn Taika Waititi draufsteht, kann’s nicht so schlecht werden. Die Vorschau ist «in Ordnung«, aber das war sie bei der Serienversion von What We Do In The Shadows ebenfalls, und die war dann doch sehr gut—was nicht bedeutet, dass man den Film auslassen sollte—, und mich an meiner Begeisterungsfähigkeit zweifeln lässt.

/ 2022-02-17
#serien  #vorschau