Schlagwort-Archive: wonder woman

Comics

Wenig Schlaf, viele Comics.
Die Future State Titel lasen sich schnell. Ich rechnete damit, lange an denen zu kauen—aber das heißt leider nicht, dass sie auch gut sind.

Kaijumay season 5 no.6 (2021, season finale)
Der Zander Canon haut uns wieder mit einem Cliffhanger aus der aktuellen Staffel seines Kaijugefängnis Comics. Aber bevor wir entlassen werden, schickt er uns wieder auf eine Fahrt mit der Gefühlshochschaubahn und gießt gleich das Fundament für den nächsten Abschnitt von Kaijumax.

Kaijumax season5 no6 2021


The immortal Hulk no.42 (2021)
Ein wenig zu viel Vorbereitung…muss auch sein. Wieso setzt man Leute wie Gyrich noch in die Chefetagen geheimer Operationen?

the immortal hulk no42 2021


Resident Alien: Youre ride’s here no.3 (2021)
Da war ja schon beinahe zu viel los. Die Schlinge um Harry hat sich wieder ein Stück weiter zusammengezogen, und er setzt die ersten Schritte, um seinen Kopf herauszuziehen.

Resident alien youre rides here no3 2021


Darth Vader no.9 (2021)
Es sollte eigentlich das Heft sein, bei dem ich mich verabschiede, aber der Greg Pak weiß wie man Figuren gegen ihren Character schreiben kann, ohne das es einen sofort irritiert. Und ich bin neugierig, wo die Geschichte Vader hinbringen wird—also, wir wissen wo er hin will, aber was wird dort auf ihn warten, es ist ja alles Kanon.

Darth vader no9 2021


Guardians of the Galaxy no.10 (2021)
Ein King in Black Tie-In. Boah, geht mir der Knull auf die Nerven—ich verstehe schon, dass es ein unüberwiendbares Hindernis braucht um die Dramaturgie zu befeuern, aber wie unüberwindbar wird das nächste Hindernis werden, wenn Knull eine Wand aus Vantablack ist? Aber es scheint als wäre die Lösung für das Problem angekommen: Star Lord ist wieder da. Aber wie wir schon im letzten Heft erfuhren, hinter seiner neuen Kraft steckt eine griechische Tragödie.
Peter’s Fingernägel machen mich fertig…

Guardians of the galaxy no10 2021


Iron Man no5 (2021)
Bei dem Cover tobte Alex Ross sich wieder aus.
Der Inhalt…es scheint, als wisse man nichts mehr mit Tony Stark anzufangen.

Iron Man 5 2021


Future State – Dark Detective no.1 (2021)
Gotham City wird vom Magistrat überwacht, Bruce Wayne wurde für tot erklärt. Aber er wird Gotham zurückerobern, eine Wand nach der Anderen.
So sehr mir das Comic auch gefiel—Batman greift bei einem Überfall in einer Seitengasse ein, das gibt es auch noch?—, im zweiten Durchgang frage ich mich ob der einzige Grund für Batmans Kampf mit dem Magistrat, der ist, dass er ihn umbringen wollte. Ich hätte gerne eine Idee davon bekommen, was der große Masterplan ist.
Die Backup Geschichte mit Grifter war nicht so schlimm, wie ich erst annahm. Auch wenn diese Version von Grifter ein wenig neben sich stehen wirkt.

Future state dark detective no1 2021


Future State – Superman / Wonder Woman no.1 (2021)
Unterhaltsamer als ich erst annahm. Die Zeit der Handlung dürfte weiter in der Zukunft liegen als die Solotitel der beiden Hauptfiguren. Jonathan Kent und die neue Wonder Woman wirken als hätte man nach 50 Jahren endlich wieder ein Fenster in den DC Büros geöffnet.

Future state Superman Wonderwoman no1 2021


Future State – Superman of Metropolis no.1 (2021)
Der Superman Teil der Geschichte begeisterte mich nicht sonderlich—man bekam bereits im Promo Material erzählt was passieren würde. Aber die beiden Backups, Mister Miracle und Guardian welche sich mit den Vorgängen innerhalb des miniaturisierten Metropolis abspielen waren interessant, vor allem wenn man die parallelen zu realen Ereignissen zieht.
Und wenn sie Shilo Norman auf dem Klo gezeigt hätten, es wäre ein Meisterwerk für mich.

Future state supermanofmetropolis mistermiracle now 2021


Future State – Justice League no.1 (2021)
Überraschend erfrischend. Bis man dann am Ende erfährt, wer die Strippen zog—andererseits, die neuen Hefte sollen auch Leute ansprechen, die vor knapp 30 Jahren noch keine Comics lasen. Ich nehme einmal an, dass es dieses Mal mehr als eine Schachtel voll Streichhölzer braucht, um die Sache hinzubiegen.
Außerdem ist es immer wieder schön Khalid als Doctor Fate zu sehen, dieses Mal im Justice League Dark Backup, zusammen mit Etrigan!

Future state justice league justice league dark no1 2021


Future State – The next Batman no.1 (2021)
Sooooooo, Tim Fox ist Batman und Nick Derrington bannt seine Abenteuer aufs Papier. Und es ist schön einen Batman Monolog zu lesen, in dem es wieder darum geht, anderen zu helfen.

Future state the next Batman 1 2021


Future State – Swamp Thing no.1 (2021)
Das Heft ist zu kurz um ein Urteil fällen zu können…aber es steckt etwas drin, das mich neugierig machte.

Future state swamp thing 1 2021


Bonus:

Zander Canon achtet auf Details, egal wie morbide.

Kaijumax season5 no6 2021 bonus


Ob Frog Man einen Trichter in seinen Helm hat?

Iron Man 5 2021 bonus

Bildrechte liegen bei den Inhabern

Failure, always failure

[ Comics ]

John Constantine: Hellblazer no.9 (2020)
Es ist Schade, dass die Serie mit dem zwölften Heft eingestellt wird… Simon Spurrier schafft es, mit Bezügen auf die Welt auf unserer Seite des Papiers Constantine auf eine seiner Grundfesten zu reduzieren—und damit in neue Höhen zu katapultieren. John Constantine ist auch „das Gewissen“ der britischen Inseln, und das kann man mit ihm als Mitglied der Justice League nicht zeigen.

img_3093

Decorum no.4 (2020) ist wieder ein Heft, welches ich gerne in seine Einzelseiten zerlegt, gerahmt und in meinem ehemaligen Arbeitsbereich aufgehängt hätte. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Handlungsstränge der Geschichte nie zusammenfinden werden bzw. bevor es soweit ist, eingestellt wird—aber die Reise bis dahin wird interessant.

img_3068

Ich laß mich durch Black Badge, eine Serie über die Boy Scouts in den USA. Diese Pfadfinder sind allerdings nicht nur im überleben in der Natur geschult, sondern auch im überleben hinter feindlichen Linien.
Es riss mir nicht besonders viel heraus, aber die Prämisse ist interessant und wird ohne mit der Wimper zu zucken durchgezogen. Der Fragebogen des Aufnahmetests fasst es gut zusammen:

img_3051

Three Jokers no.1 (2020) war leider genau wie ich es mir vorstellte: zum auslassen. Aber Jason Fabok’s Zeichnungen erinnern mich an Garry Frank. Ob Geoff Johns darum bat?

img_3085

Das letzte Finale von Wonder Woman: Dead Earth no.4 (2020) war…ich habe mir mehr erwartet—was mein Problem ist. Das Ende ist passend, Daniel Warren Johnson illustriert seine Geschichte mit epischen Bildern, und ich hoffe er bekommt die Chance auch mit anderen Figuren außerhalb des Kanons zu arbeiten. Mir gefällt seine Art, auf der einen Seite Cover für Metal Alben zu zeichnen, aber seine Figuren mit Gefühl auszustatten.
Und Superman’s Wirbelsäule und Schädel als Morgenstern zu zweckentfremden ist eine großartige Idee.

img_3059

Fire Power no.3 (2020) ist auf der einen Seite wieder ein Beispiel für dekomprimiertes Geschichtenerzählen, aber die Geschichte machte bisher Spaß und Chris Samnee illustriert sie mit einer Leichtigkeit, welche die Kampfpassagen wie einen Tanz wirken lassen.

img_3104

Bildrechte aller Bilder liegen beim Inhaber

spare me the flemish therapist routine

Comics!

Fire Power no.1-2 (2020) hat mich positiv überrascht. Der Sammelband, mit dem mam die Vorgeschichte im vergangenen Juni abhandelte hat mich…nicht enttäuscht, aber überlebte nur wegen seines Charmes und Chris Samnee’s Zeichnungen. Ähnlich verhält es sich mit den beiden Heften. Hier wurde die Erzählgeschwindigkeit entsprechend heruntergefahren, aber Chris Samnee bleibt gut wie immer. Sein sauberer „Americana“ Stil und die kleinen Details die unsere Hirnen genug liefert, um das Gesehene viel größer und detailierter Wirken zu lassen, begeisterte mich.

img_3022

aus Fire Power no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Doctor Strange: Surgeon Supreme no.6 (2020) beendet die Reihe. Joah…man hätte etwas interessantes mit Madam Masque1 und Doctor Druid1 machen können, hat man nicht.
Dabei hat es so gut angefangen.

img_3024

aus Doctor Strange: Surgeon Supreme no.6 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Doom Patrol: Weight of the Worlds no.7 (2020) hat die Reihe zu Ende gebracht. Und weil dies vor dem geplanten Zeitpunkt stattfand, liest es sich wie ein „Na, schauma einmal.“ Gut, meins war die ganze Serie nicht, trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr gewünscht.

img_3025

aus Doom Patron: Weight of the Worlds no.7 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Giant Size X-Men: Fantomex no.1 (2020) beschäftigte sich mit einem meiner liebsten Figuren aus der Morisson Era: Fantomex. Ein wenig Comichistorie und ein wenig Vorbereitung darauf, wie es in der Excke weitergeht, alles illustriert von Rod Reis–mehr bietet das Heft leider nicht. Hätte meine Erwartungen nicht so hoch ansetzen sollen.

img_3026

aus Gian Size X-Men: Fantomex no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Aber ich freue mich immer darüber, Cypher’s1 Arm im Warlock1 Design zu sehen. Ich weiß allerdings nicht, ob es einen Grund hat oder einfach nur gut ausschaut. So wie ich den Jonathan Hickmann, den momentanen X-Men Autor, kenne, wird wahrscheinlich auch noch der Linienverlauf eine Rolle spielen.

img_3027

Cypher ist der Zweite von links
aus Giant Size X-Men: Fantomex no.1 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Wonder Woman: Death Earth no.1-3 (2020) ist ein Meisterstück. von Daniel Warren Johnson. Diese Mischung aus Manga und Paul Pope trifft bei mir meist genau einen Nerv, und er versucht, eine ganzheitliche Geschichte zu erzählen, was bei Wonder Woman–für mich–leider nur funktioniert, wenn man wie wie hier, komplett aus dem Canon entfernt.

img_3032

aus Woner Woman: Dead Earth no.2 (2020)
Bildrechte liegen beim Inhaber

Hawkeye by Fraction and Aja hat die Figur wieder ins Licht gerückt und gezeigt, was Superheldencomics können. Leider funktioniert es heute nicht mehr so gut bei mir, wie bei Erscheinen. Das macht es nicht schlechter…vielleicht hätte ich mehr Zeit seit dem letzten Lesen vergehen lassen sollen?

img_3028

aus Hawkeye by Fraction and Aja HC
Bildrechte liegen beim Inhaber

Thor: The Mighty Avenger war ein perfektes Superheldencomic für alle Altersklassen. Roger Langridge und Chris Samnee gaben hier alles, und machten eine eigene Ecke im Marvel Universum auf, die heute sicher ausgelutscht wäre, aber damals wirkte, als hätte man alle Fenster und Türen aufgerissen, um einmal gut zu lüften.

img_3033

aus Thor: The Mighty Avenger
Bildrechte liegen beim Inhaber

ein paar Monate

Nach ein paar Monaten—60—griff ich wieder einmal zu Yoga um etwas für mich zu tun.
Dazu kann ich nur raten: Wenn man meint man sei aufgewärmt, wärmt man am besten noch ein wenig länger auf. Dabei sollte ich das noch aus der Anfangszeit wissen: es fährt mehr ein, als man denkt.

Am Ende des Tages schmerzten nur die Bänder in der Kniekehle–wie auch schon die Tage zuvor, weil ich, wieso auch immer, im Schlaf die Beine in den Halblotus bringe.
Aber es fühlte sich gut an, wieder etwas zu tun. Beim Laufen verlor ich zu viel Gewicht, gewann allerdings an Koniditon; Yoga und „klassische Übungen“ stellten einen guten Kompromiss dar. Die durch die Arbeitslosigkeit Kurzarbeit „gewonnene Freizeit“ könnte ich ja nun dazu nutzen wieder…einzusteigen. Ich denke, dass ich meine frühere Form wohl nie wieder erreichen werde. Macht nichts, ich mag es ohnehin nicht, mit nacktem Oberkörper in der Öffentlichkeit herumzulaufen.

+++

Ich hatte Zeit, um Comics zu lesen:

Dan Larson verlieh den Frust vieler Spielzeugsammler eine Stimme.2 Es ist nur ein Hobby und unwichtig…aber es half dabei durchzuhalten.

Kann bei uns nicht passieren, dass man  versucht Journalsiten einzuschüchtern…3

Musik: No rest for the weary – Batman: The Brave and the Boold OST2
Der Soundtrack ist immernoch etwas, für das sich die Schaffenden auf die Schulter klopfen können.
Die Serie war auch gut, aber der Soundtrack beschallt öfter den Warteraum meiner Erinnerung.

1– wikipedia.org
2– youtube.com
3– zackzack.at

zwischen den Bildern [13/20]

Guardians of the Galaxy no.3 (2020)

Hatte seine Momente…aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dabei bleibe. Nach der Dramatik der ersten beiden Hefte, ist mir schon klar das nun die Phase der Trauer kommt…Hach, der Al Ewing wird das schon schupfen.

Marvels X no.3 (2020)

Ich denke, da warte ich auch auf eine Sammlung.
Oder ich packe Earth/Universe/Paradise X wieder einmal aus.

X-Ray Robot no.1 (2020)

Die Arbeiten der Familie Allred sind natürlich großartig anzuschauen. Ginchy Comics. Schauen wir was die Geschichte macht.

He-Man and the Masters of the Multiverse no.5 (2020)

Wohl das beste MOTU Comic seit He-Man/Thundercats. Eine Mordshetz zu sehen, wie man all die Iterationen des Franchises zusammenbringt. Mini-Comic He-Man!

King Thor no.4 (2020)

Im Nachwort zur Serie schreibt Autor Jason Aaron, dass es ihm schwer gefallen sei, sich von der Reihe zu trennen. Fällt einem beim lesen nicht auf.
Marvel, wir brauchen ein Thor: Cop of Thunder Comic. Bitte. Ein One-Shot reicht.

Green Lantern: Blackstars no.2 (2020)

Die Blackstars Reihe ist zach. Aber das Ende –Heft no.3 – und die Zitate und kleinen Seitenhiebe auf Morissons frühere Arbeiten haben mich unterhalten.